
Sign up to save your podcasts
Or


Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechtes, also eine GbR, ließ sich bisher schnell gründen. Ein gemeinsamer Zweck und eine vertragliche Einigung der Gesellschafter genügte. Seit 2024 ändern sich die Dinge ein wenig mit der Reform und Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes.
Was sich konkret ändert und was du beim Gründen oder Fortführen einer GbR beachten musst, erfährst du in dieser Folge.
Webseite von Nina Hake
Erstgespräch buchen
Nina Hake auf LinkedIn
E-Mail an Nina Hake schicken: [email protected]
By Nina Hake5
22 ratings
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechtes, also eine GbR, ließ sich bisher schnell gründen. Ein gemeinsamer Zweck und eine vertragliche Einigung der Gesellschafter genügte. Seit 2024 ändern sich die Dinge ein wenig mit der Reform und Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes.
Was sich konkret ändert und was du beim Gründen oder Fortführen einer GbR beachten musst, erfährst du in dieser Folge.
Webseite von Nina Hake
Erstgespräch buchen
Nina Hake auf LinkedIn
E-Mail an Nina Hake schicken: [email protected]