Kann Kreislaufwirtschaft die Bauindustrie wirklich verändern? Und was bedeutet es, wenn Materialien ohne Qualitätsverlust immer wieder genutzt werden? Die Bauindustrie gehört zu den größten CO₂-Verursachern und produziert enorme Mengen an Abfall. Doch wenn echte Kreislaufwirtschaft konsequent umgesetzt wird, kann sie das verändern. Wicona, Hersteller von Fassadensystemen, Fenstern und Türen aus Aluminium, zeigt, wie es geht: Urban Mining, Materialrücknahme und Aluminiumrecycling sind zentrale Bausteine dieser nachhaltigen Strategie.
In dieser Episode spreche ich mit Jana Wilfert und Philipp Müller von Wicona über den Wandel der Bauindustrie und den Weg zu geschlossenen Materialkreisläufen. Wir schauen uns an, warum Urban Mining und echte Kreislaufwirtschaft über klassisches Recycling hinausgehen und wie Wicona Aluminium-Fassaden und Fenster dauerhaft im Kreislauf hält. Aber wie können Architekturschaffende, Bauverantwortliche und Immobilienentwickler selbst aktiv werden und Kreislaufwirtschaft in ihren Projekten integrieren? Genau das erfahrt ihr in dieser Episode.
Expertinnen und Experten in dieser Episode:Jana Wilfert – Circularity Managerin bei WICONA
Philipp Müller – Spezialist für Nachhaltigkeit bei WICONA
Weitere Links:Webseite von WICONA
Nachhaltigkeit bei WICONA
Recycling-Aluminium Hydro CIRCAL
Coverbild: Mediashots
Der Podcast:Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter
[email protected].