AUDHD ME and MO The Podcast

#237 - ADHS: Fakten statt Vermutungen - DSM 4 (Explicit!!)


Listen Later

ADHS: Fakten statt Vermutungen


In dieser Folge 🎙️ tauche ich tief in die 5 Säulen des DSM-IV ein – und hier wird es spannend: 3 davon basieren auf gesellschaftlichen Faktoren.


ADHS beginnt zwar oft mit einer genetischen Komponente 🧬 – zum Beispiel engeren Arterien im Gehirn, die die exekutiven Funktionen beeinflussen – aber es gibt viele weitere Einflussfaktoren, die ich in der Folge aufschlüssle.


Was mich jedoch wirklich stutzig gemacht hat, ist, wie das Buch, das ich bespreche („Klinische Psychologie“), ADHS beschreibt – mit Formulierungen wie:

🗨️ „Wir glauben …“

🗨️ „Es ist möglich …“


Tut mir leid, aber ich bin AuDHD. Das heißt: Wenn es um Fakten geht, brauche ich Klarheit. Wenn ein Buch den Anspruch hat, wissenschaftlich zu sein, müssen die Methoden und Schlussfolgerungen wasserdicht sein. Entweder passiert etwas – oder eben nicht. Kein Graubereich. Es muss schwarz auf weiß sein.


Dieses Buch? Fühlt sich an, als würde es größtenteils ins Blaue raten 🎯.


Ich spreche auch über die zunehmenden Schwierigkeiten im schriftlichen Ausdruck unter Jugendlichen – besonders bei Mädchen in Kanada. Ein Problem, das sich seit Mitte der 90er Jahre verschärft hat und bis heute besteht. 📉


Lasst uns aufhören zu raten – und stattdessen Klarheit fordern, wenn wir über ADHS und Neurodivergenz sprechen.


#ADHS #AuDHD #Neurodiversität 🌈 #DSM #PsychischeGesundheit #Jugendentwicklung #BildungIstWichtig #BildungInKanada 🇨🇦

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

AUDHD ME and MO The PodcastBy Simon Arnold