
Sign up to save your podcasts
Or
In einem durch multiple Krisen bedrohten, politisch und sozial polarisierten Europa bietet der Fußball vielfältige Möglichkeiten der friedlichen Begegnung, der Normalisierung grenzüberschreitenden Austauschs und der konstruktiven Kooperation. Kann der Fußball also politische, soziale und kulturelle Konflikte überwinden? Können aus “europäisierten” Fans auch europäische Bürgerinnen und Bürger werden? Und wie beeinflussen ökonomische Ungleichheiten im Fußball diese Prozesse? Für all diese Fragen hat Tobias Finger als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Fußball als Grundlage gesellschaftlichen Zusammenhalts in Europa (kurz FANZinE) Antworten gesucht. Unter der Leitung von Prof. Dr. Arne Niemann wird die Rolle des Fußballs für Identitäten und Zusammenhalt in Europa vergleichend in vier europäischen Ländern (Deutschland, Norwegen, Polen, Spanien) und in Kooperation mit vielfältigen Partnern aus der praktischen Fanarbeit erforscht. Dabei werden die mediale Repräsentationen und Diskurse, Einstellungen und Meinungen von Fans sowie Strukturen institutionalisierter Fanverbände untersucht, um sich dem Fußball und seiner Fankultur aus verschiedenen Blickwinkeln zu nähern.
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Der Beitrag #253 | FANZinE: Fußball, Identität und Zusammenhalt in Europa erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In einem durch multiple Krisen bedrohten, politisch und sozial polarisierten Europa bietet der Fußball vielfältige Möglichkeiten der friedlichen Begegnung, der Normalisierung grenzüberschreitenden Austauschs und der konstruktiven Kooperation. Kann der Fußball also politische, soziale und kulturelle Konflikte überwinden? Können aus “europäisierten” Fans auch europäische Bürgerinnen und Bürger werden? Und wie beeinflussen ökonomische Ungleichheiten im Fußball diese Prozesse? Für all diese Fragen hat Tobias Finger als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Fußball als Grundlage gesellschaftlichen Zusammenhalts in Europa (kurz FANZinE) Antworten gesucht. Unter der Leitung von Prof. Dr. Arne Niemann wird die Rolle des Fußballs für Identitäten und Zusammenhalt in Europa vergleichend in vier europäischen Ländern (Deutschland, Norwegen, Polen, Spanien) und in Kooperation mit vielfältigen Partnern aus der praktischen Fanarbeit erforscht. Dabei werden die mediale Repräsentationen und Diskurse, Einstellungen und Meinungen von Fans sowie Strukturen institutionalisierter Fanverbände untersucht, um sich dem Fußball und seiner Fankultur aus verschiedenen Blickwinkeln zu nähern.
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Der Beitrag #253 | FANZinE: Fußball, Identität und Zusammenhalt in Europa erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners