
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von DOG-InTalk – Ein Leben mit Hund zum Verlieben spreche ich über ein Thema, das viele Hundehalter verunsichert:
Was bedeutet es eigentlich, wenn ein Hund „Grenzen testet“? Und wie kannst du liebevoll, klar und souverän damit umgehen?
Ausgangspunkt ist ein Anamnese-Gespräch, in dem ein Hund beim Annähern knurrte. Der Hundehalter hatte nun die Angst, dass wenn er entspannt und freundlich damit umgehen würde, dies vom Hund ausgenutzt würde, er „dominant“ werde oder irgendwann sogar die „Weltherrschaft“ übernimmt.
Ich zeige dir, warum solche Szenarien nicht nur unnötig sind, sondern gefährliche Eskalationsspiralen auslösen können.
Du erfährst:
Diese Folge lädt dich ein, Grenzen neu zu denken: nicht als Machtkampf, sondern als liebevolle Orientierung für deinen Hund und als Erlaubnis an dich selbst, mutig zu wachsen.
Wenn du dir mehr Klarheit und Unterstützung wünschst, findest du in meinen Ausbildungen einen sicheren Rahmen, viel Beständigkeit und ein herzliches Ja zu dir und deinem Hund.
Ich freue mich von Herzen, wenn diese Folge dich wieder inspiriert hat.
Abonniere den Podcast, hinterlass eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und hilf mit, die Welt für Mensch und Hund noch friedlicher zu machen.
🐕 Webseite: Hier klicken
🐕 Instagram: Hier klicken
🐕 Facebook Gruppe: Hier klicken
🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: Hier klicken
🐕 YouTube: Hier klicken
By Mirjam CordtIn dieser Folge von DOG-InTalk – Ein Leben mit Hund zum Verlieben spreche ich über ein Thema, das viele Hundehalter verunsichert:
Was bedeutet es eigentlich, wenn ein Hund „Grenzen testet“? Und wie kannst du liebevoll, klar und souverän damit umgehen?
Ausgangspunkt ist ein Anamnese-Gespräch, in dem ein Hund beim Annähern knurrte. Der Hundehalter hatte nun die Angst, dass wenn er entspannt und freundlich damit umgehen würde, dies vom Hund ausgenutzt würde, er „dominant“ werde oder irgendwann sogar die „Weltherrschaft“ übernimmt.
Ich zeige dir, warum solche Szenarien nicht nur unnötig sind, sondern gefährliche Eskalationsspiralen auslösen können.
Du erfährst:
Diese Folge lädt dich ein, Grenzen neu zu denken: nicht als Machtkampf, sondern als liebevolle Orientierung für deinen Hund und als Erlaubnis an dich selbst, mutig zu wachsen.
Wenn du dir mehr Klarheit und Unterstützung wünschst, findest du in meinen Ausbildungen einen sicheren Rahmen, viel Beständigkeit und ein herzliches Ja zu dir und deinem Hund.
Ich freue mich von Herzen, wenn diese Folge dich wieder inspiriert hat.
Abonniere den Podcast, hinterlass eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und hilf mit, die Welt für Mensch und Hund noch friedlicher zu machen.
🐕 Webseite: Hier klicken
🐕 Instagram: Hier klicken
🐕 Facebook Gruppe: Hier klicken
🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: Hier klicken
🐕 YouTube: Hier klicken