Vom Fragen und Zuhören

#27 Demokratie und wir: Warum soll die Jugend alles retten?


Listen Later

Vom Fragen und Zuhören Folge #27

Am vergangenen Sonntag war Europawahl. Das Entsetzen ist - zur Recht - groß, dass die rechtsextremen, anti-demokratischen Kräfte so gut abgeschnitten haben. Bei uns ist der Aufschrei besonders groß, dass die jungen Wählerinnen und Wähler ebenfalls mit 16 Prozent die AfD gewählt haben - also genauso wie die Gesamtbevölkerung. Wir fragen uns: Warum ist dieser Aufschrei eigentlich so groß? Warum erwarten wir angesichts der Stimmung im Land, die wir gerade alle mitgestalten, angesichts der Tatsache, dass die Jugendlichen bei allen wichtigen Themen immer wieder vergessen werden, dass sie sich anders verhalten als ihre Eltern, Tanten, Onkel, Großeltern, Freunde, Lehrerinnen und Lehrer? Warum machen wir TikTok verantwortlich und nicht diejenigen, die die Inhalte nicht einordnen? Warum lassen wir Kinder und Jugendliche in maroden Schulen sitzen und glauben auch noch, dass sie optimistisch in die Zukunft blicken sollen? Warum nutzen wir sie nicht konsequent bei allen wichtigen gesellschaftlichen Themen als Expertinnen und Experten? Und warum schaffen wir es eigentlich selber nicht, mehr Zuversicht zu verbreiten? Eine selbstkritische Folge nach dem Motto: Sowas kommt von sowas.

Vom Fragen und Zuhören bei Instagram:
@vomfragenundzuhoeren
@martinhoffmannmoderator
@jcm_kropf

Shownotes

Ein Tipp zum Folgen bei Instagram: Die Politikinfluencerin Elisabeth Koblitz bereitet supergut und verständlich Informationen zu aktuellen politischen Fragen auf: @elisabeth.koblitz

Aktuell und ein bisschen humorvoll auf die Brüsseler Politik geblickt: [Parlament]

(https://www.ardmediathek.de/serie/parlament/staffel-1/Y3JpZDovL3dkci5kZS9vbmUvcGFybGFtZW50bmV1/1)

Und ein wenig Einstimmung auf die Fußball EM der Herren: Heimvorteil

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Vom Fragen und ZuhörenBy Julia Kropf und Martin Hoffmann