
Sign up to save your podcasts
Or


Ein Zeichen für das Leben und die Liebe setzen und dabei gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun – genau das ermöglicht die Stadt Lichtenfels im Rahmen des Projekts Dein Herzbaum. Um was es dabei genau geht und wie das Ganze abläuft, verrät Bürgermeister Andreas Hügerich in dieser Podcastfolge.
Einen Grund zur Freude gibt es zudem in Weismain beim Haus Benedikt von Regens Wagner, das unlängst sein zehnjähriges Bestehen gefeiert hat. Dort gelingt es dank passender Wohn-, Alltags- und Arbeitsbedingungen und den richtigen Methoden einen sicheren Hafen für Menschen mit Autismus zu schaffen. Mehr darüber erfahrt ihr im Gespräch mit den verantwortlichen Fachkräften, Bereichs- und Gruppenleiterinnen Lisa Haarsheim, Jasmin Stenglein, Karolin Zankl und Kathrin Schneider.
Welche Rolle IT und Technologie dabei spielen, den aktuellen und künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu begegnen, erklärt Prof. Dr. Matthias Drossel aus Ebensfeld in dieser Podcastfolge. Er wird im Oktober als Lehrbeauftragter im Rahmen des deutschlandweit einzigartigen Studiengangs “Innovative Gesundheitsversorgung” tätig sein, der von der Hofschule Hof am Lucas-Cranach-Campus angeboten wird.
Good News gibt es außerdem in Sachen Jobs & Stellenangebote in der Region. Deshalb stelle ich euch in dieser Episode im Rahmen eines kurzen, gesponserten Beitrags den international erfolgreichen Polstermöbelhersteller Koinor aus Michelau vor.
Ausbildung & Karriere bei KOINOR:
Herzbaum Stadt Lichtenfels:
Regens Wagner Haus Benedikt für Menschen mit Autismus:
Bachelor-Studiengang Innovative Gesundheitsversorgung:
Im Haus Benedikt in Weismain habe ich die volle Frauenpower vor das Mikrofon bekommen: Karolin Zankl, Kathrin Schneider, Jasmin Stenglein un Lisa Haarsheim von Regens Wagner haben mir interessante Einblicke in das Thema Autismus gegeben und berichtet, welche Herausforderungen sie hier täglich mit welchen Methoden am besten lösen.
Ob Bezirksklinikum Kutzenberg (hier im Hintergrund), Regiomed-Klinikum oder die vielen Arztpraxen in der Region – das Gesundheitswesen steht auch am Obermain vor gewaltigen Herausforderungen. Welche das sind und welche Antworten darauf im Zuge des neuen Studiengangs “Innovative Gesundheitsversorgung” der Hochschule Hof am Standort Kronach gegeben werden, hat mir Prof. Dr. Matthias Drossel verraten.
Am Puls der Medizin in Lichtenfels: Folge 14
Von sportlichen und kulinarischen Herzensprojekten: Folge 26
Veranstaltungen im Landkreis Lichtenfels – Newsletter
Der Beitrag #27 VON HERZBÄUMEN, AUTISMUS UND INNOVATIVER GESUNDHEITSVERSORGUNG erschien zuerst auf Obermain Stories.
By Marion NikolEin Zeichen für das Leben und die Liebe setzen und dabei gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun – genau das ermöglicht die Stadt Lichtenfels im Rahmen des Projekts Dein Herzbaum. Um was es dabei genau geht und wie das Ganze abläuft, verrät Bürgermeister Andreas Hügerich in dieser Podcastfolge.
Einen Grund zur Freude gibt es zudem in Weismain beim Haus Benedikt von Regens Wagner, das unlängst sein zehnjähriges Bestehen gefeiert hat. Dort gelingt es dank passender Wohn-, Alltags- und Arbeitsbedingungen und den richtigen Methoden einen sicheren Hafen für Menschen mit Autismus zu schaffen. Mehr darüber erfahrt ihr im Gespräch mit den verantwortlichen Fachkräften, Bereichs- und Gruppenleiterinnen Lisa Haarsheim, Jasmin Stenglein, Karolin Zankl und Kathrin Schneider.
Welche Rolle IT und Technologie dabei spielen, den aktuellen und künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu begegnen, erklärt Prof. Dr. Matthias Drossel aus Ebensfeld in dieser Podcastfolge. Er wird im Oktober als Lehrbeauftragter im Rahmen des deutschlandweit einzigartigen Studiengangs “Innovative Gesundheitsversorgung” tätig sein, der von der Hofschule Hof am Lucas-Cranach-Campus angeboten wird.
Good News gibt es außerdem in Sachen Jobs & Stellenangebote in der Region. Deshalb stelle ich euch in dieser Episode im Rahmen eines kurzen, gesponserten Beitrags den international erfolgreichen Polstermöbelhersteller Koinor aus Michelau vor.
Ausbildung & Karriere bei KOINOR:
Herzbaum Stadt Lichtenfels:
Regens Wagner Haus Benedikt für Menschen mit Autismus:
Bachelor-Studiengang Innovative Gesundheitsversorgung:
Im Haus Benedikt in Weismain habe ich die volle Frauenpower vor das Mikrofon bekommen: Karolin Zankl, Kathrin Schneider, Jasmin Stenglein un Lisa Haarsheim von Regens Wagner haben mir interessante Einblicke in das Thema Autismus gegeben und berichtet, welche Herausforderungen sie hier täglich mit welchen Methoden am besten lösen.
Ob Bezirksklinikum Kutzenberg (hier im Hintergrund), Regiomed-Klinikum oder die vielen Arztpraxen in der Region – das Gesundheitswesen steht auch am Obermain vor gewaltigen Herausforderungen. Welche das sind und welche Antworten darauf im Zuge des neuen Studiengangs “Innovative Gesundheitsversorgung” der Hochschule Hof am Standort Kronach gegeben werden, hat mir Prof. Dr. Matthias Drossel verraten.
Am Puls der Medizin in Lichtenfels: Folge 14
Von sportlichen und kulinarischen Herzensprojekten: Folge 26
Veranstaltungen im Landkreis Lichtenfels – Newsletter
Der Beitrag #27 VON HERZBÄUMEN, AUTISMUS UND INNOVATIVER GESUNDHEITSVERSORGUNG erschien zuerst auf Obermain Stories.