
Sign up to save your podcasts
Or


#28 Bildungsgerechtigkeit
Bettina Wiedmann stellt sich als Geschäftsführerin von Experiment unter anderem die Frage: “Wie können wir Bildungsgerechtigkeit fördern?”. Bildungsgerechtigkeit ist Bettinas Herzensthema. Aber das Thema beschäftigt nicht nur sie, sondern alle bei Experiment, vom Vorstand bis zur Geschäftsstelle. Denn Austausch ist KEIN Eliteprogramm, Austausch ist für alle möglich.
Wie es Experiment gelingt, Jungendliche aller sozialer Herkünfte zu erreichen und ihnen ein passendes Angebot zu machen, damit auch sie von einer Austauschzeit profitieren können und warum der Verein das Programm “Schule:Global” aus Rücklagen fördert, erfährst Du in der heutigen Episode. Der Fun Fact kommt dieses Mal aus der Vatikanstadt. Viel Spaß beim Anhören!
----
[00:12] Begrüßung
[01:59] Pias soziale Herkunft
[03:08] Was hat sich im Bereich finanzieller Förderung von Austauschzeiten in den letzten 10 bis 15 Jahren verändert?
[04:36] Konkrete Ziele von Experiment, um sich vielfältiger aufzustellen und Austauschzeit für alle finanzierbar zu gestalten.
[08:46] Aufklärung über Programmvielfalt in Deutschland generell.
[14:02] Interkulturelles Training erfahren als Gastfamilie
[16:43] Austausch ist KEIN Eliteprogramm – wir versuchen für jede*n etwas Passendes zu finden.
[20:44] Warum Experiment das Programm “Schule:Global” aus Rücklagen weiterhin fördert.
[24:19] Bettinas Appell an alle – Tragt den Austauschgedanken weiter!
[26:02] Fun Fact aus der Vatikanstadt
----
Hast Du einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen? Dann schreib uns eine Mail an [email protected]! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eine Bewertung dieser Podcast-Folge.
Du findest uns und noch mehr Wissenswertes auch auf folgenden Kanälen:
www.experiment-ev.de/
www.instagram.com/experiment.ev/
Jingles/Musik: www.leonbartosch.com
By Experiment e.V.5
11 ratings
#28 Bildungsgerechtigkeit
Bettina Wiedmann stellt sich als Geschäftsführerin von Experiment unter anderem die Frage: “Wie können wir Bildungsgerechtigkeit fördern?”. Bildungsgerechtigkeit ist Bettinas Herzensthema. Aber das Thema beschäftigt nicht nur sie, sondern alle bei Experiment, vom Vorstand bis zur Geschäftsstelle. Denn Austausch ist KEIN Eliteprogramm, Austausch ist für alle möglich.
Wie es Experiment gelingt, Jungendliche aller sozialer Herkünfte zu erreichen und ihnen ein passendes Angebot zu machen, damit auch sie von einer Austauschzeit profitieren können und warum der Verein das Programm “Schule:Global” aus Rücklagen fördert, erfährst Du in der heutigen Episode. Der Fun Fact kommt dieses Mal aus der Vatikanstadt. Viel Spaß beim Anhören!
----
[00:12] Begrüßung
[01:59] Pias soziale Herkunft
[03:08] Was hat sich im Bereich finanzieller Förderung von Austauschzeiten in den letzten 10 bis 15 Jahren verändert?
[04:36] Konkrete Ziele von Experiment, um sich vielfältiger aufzustellen und Austauschzeit für alle finanzierbar zu gestalten.
[08:46] Aufklärung über Programmvielfalt in Deutschland generell.
[14:02] Interkulturelles Training erfahren als Gastfamilie
[16:43] Austausch ist KEIN Eliteprogramm – wir versuchen für jede*n etwas Passendes zu finden.
[20:44] Warum Experiment das Programm “Schule:Global” aus Rücklagen weiterhin fördert.
[24:19] Bettinas Appell an alle – Tragt den Austauschgedanken weiter!
[26:02] Fun Fact aus der Vatikanstadt
----
Hast Du einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen? Dann schreib uns eine Mail an [email protected]! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eine Bewertung dieser Podcast-Folge.
Du findest uns und noch mehr Wissenswertes auch auf folgenden Kanälen:
www.experiment-ev.de/
www.instagram.com/experiment.ev/
Jingles/Musik: www.leonbartosch.com