
Sign up to save your podcasts
Or
Perfekte Körper und perfekte Leben sind auf sozialen Netzwerken omnipräsent. Wir vergleichen uns dort ständig mit andern. Negative Einflüsse werden von Algorithmen verstärkt. Je mehr Zeit auf Instagram verbracht wird, umso geringer der Selbstwert. Das zeigen Studien. Und das betrifft besonders junge Menschen. Teilweise hören Rosa und Wolfgang Erzählungen von perfekten Sixpacks und gefährlichen TikTok Challenges schon in der Volksschule.
Folgende Fragen besprechen wir in der Sendung:
Was ist mit Selbstwert überhaupt gemeint?
Elke Prochazka ist Klinische und Gesundheitspsychologin. Durch ihre Tätigkeit bei Saferinternet.at hat sie jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Körper, Sexualität und digitale Medien. Sie leitet das Projekt #ME – Körper, Gefühle und digitale Medien.
+++ LINKS und EMPFEHLUNGEN +++
Elke Prochazka, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Saferinternet Trainerin
Kanäle die mit stereotypen Körperbildern brechen, teils Körperakzeptanz thematisieren:
Kampagnen u.a. von Dove
Übungen für den Selbstwert von Feel-ok.at
Unterstützungsmöglichkeiten
Instahelp – mit Schwerpunkt Selbstwert arbeitet hier zB Andrea Prettenhofer
Ein Kinderbuch über Vorurteile, Selbstbilder, Selbstzweifel, Ermutigungen und Selbstliebe
PLAYLIST
* Kevin MacLeod – Barroom Ballet (2007, CC BY 3.0)
* Crowander – Klezmer (CC BY NC)
Perfekte Körper und perfekte Leben sind auf sozialen Netzwerken omnipräsent. Wir vergleichen uns dort ständig mit andern. Negative Einflüsse werden von Algorithmen verstärkt. Je mehr Zeit auf Instagram verbracht wird, umso geringer der Selbstwert. Das zeigen Studien. Und das betrifft besonders junge Menschen. Teilweise hören Rosa und Wolfgang Erzählungen von perfekten Sixpacks und gefährlichen TikTok Challenges schon in der Volksschule.
Folgende Fragen besprechen wir in der Sendung:
Was ist mit Selbstwert überhaupt gemeint?
Elke Prochazka ist Klinische und Gesundheitspsychologin. Durch ihre Tätigkeit bei Saferinternet.at hat sie jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Körper, Sexualität und digitale Medien. Sie leitet das Projekt #ME – Körper, Gefühle und digitale Medien.
+++ LINKS und EMPFEHLUNGEN +++
Elke Prochazka, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Saferinternet Trainerin
Kanäle die mit stereotypen Körperbildern brechen, teils Körperakzeptanz thematisieren:
Kampagnen u.a. von Dove
Übungen für den Selbstwert von Feel-ok.at
Unterstützungsmöglichkeiten
Instahelp – mit Schwerpunkt Selbstwert arbeitet hier zB Andrea Prettenhofer
Ein Kinderbuch über Vorurteile, Selbstbilder, Selbstzweifel, Ermutigungen und Selbstliebe
PLAYLIST
* Kevin MacLeod – Barroom Ballet (2007, CC BY 3.0)
* Crowander – Klezmer (CC BY NC)