Off/On – der Podcast von netzpolitik.org – netzpolitik.org

#298 Off The Record: Bauarbeiten und wie das Bargeld auf Reisen geht


Listen Later

Was wissen Polizei und Banken über den Zwanni in eurer Geldbörse? Wie behalten wir bei der Arbeit unsere Zuversicht und warum ziehen wir neue Wände ein? Darum geht’s in dieser Folge unseres Podcasts.

Martin, Sebastian und Chris im Studio. – CC-BY-NC-SA 4.0 netzpolitik.org
https://netzpolitik.org/wp-upload/2025/08/25-08-OTR-2.mp3

Diese Recherche hat für enorm viel Aufsehen gesorgt: Über Monate hinweg hat sich Martin damit beschäftigt, wie Polizeibehörden, Banken und Unternehmen unser Bargeld verfolgen und was sie über die Geldströme wissen. Die Ergebnisse überraschten auch uns, denn sie räumen mit gängigen Vorstellungen über das vermeintlich anonyme Zahlungsmittel auf. Die Aufregung um diese Recherche rührt vielleicht auch daher, dass Behörden nicht gerne darüber sprechen, wie sie Bargeld tracken. Martin selbst spricht von einer der zähsten Recherchen seines Arbeitslebens.

Außerdem erfahrt ihr, wie wir solche Beiträge auf Sendung-mit-der-Maus-Niveau bringen und warum man aus technischen Gründen besser Münzen als Scheine rauben sollte. Wir sprechen darüber, wie wir trotz schlechter Nachrichten zuversichtlich bleiben und warum wir weitere Wände im Büro einziehen. Viel Spaß beim Zuhören!

Und falls wir es in dieser Podcast-Folge noch nicht oft genug erwähnt haben sollten: Wir freuen uns über Feedback, zum Beispiel per Mail an [email protected] oder in den Ergänzungen auf unserer Website.

In dieser Folge: Martin Schwarzbeck, Sebastian Meineck und Chris Köver.

Produktion: Serafin Dinges.
Titelmusik: Trummerschlunk.

Hier ist die MP3 zum Download. Wie gewohnt gibt es den Podcast auch im offenen ogg-Format. Ein maschinell erstelltes Transkript gibt es im txt-Format.

Unseren Podcast könnt ihr auf vielen Wegen hören. Der einfachste: in dem Player hier auf der Seite auf Play drücken. Ihr findet uns aber ebenso bei Apple Podcasts, Spotify und Deezer oder mit dem Podcatcher eures Vertrauens, die URL lautet dann netzpolitik.org/podcast.

Wir freuen uns auch über Kritik, Lob, Ideen und Fragen entweder hier in den Kommentaren oder per E-Mail an [email protected].

Links und Infos
  • Seb macht eine Diskette zum Mikrofonhalter.
  • Chris‘ bisherige Texte zu Ausländerbehörden, die zur Feststellung der Identität von Ausreisepflichtigen Geräte durchsuchen.
  • Blattkritik

    • Martins Berichterstattung über Lina und die Netzsperren der CUII: Für Netzsperren braucht es jetzt einen Gerichtsentscheid und alles, was davor geschah.
    • Die von Sebastian gelobte Überschrift: Meta muss mir 250 Euro zahlen – dir auch? und sein Bericht über den Beschluss der Justizministerkonferenz: Justizminister*innen fordern mehr Schutz gegen bildbasierte Gewalt
    • Chris hat das Büro verlassen und war auf der Budapest Pride: „Es geht um die Freiheit“
    • Thema des Monats

      • Bargeld-Tracking: Du hast Überwachungsinstrumente im Portemonnaie
      • Reise eines Zwannis: Diese Geräte tracken deine Geldscheine
      • Die Woche, in der wir Bargeld-Tracking in die Öffentlichkeit brachten
      • Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen.
        Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus jetzt mit einer Spende.

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Off/On – der Podcast von netzpolitik.org – netzpolitik.orgBy