
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode der 2 Photos Show diskutieren wir, Friedemann und Benjamin, über generative KI. Benjamin erzählt von seinen Karriereweg vom Physiker zum Berater für IT-Sicherheit und seine Begegnung mit KI. Wir diskutieren die Verwendung von ChatGPT und DALL·E von OpenAI zur Bildgenerierung und analysieren die Bildergebnisse. Auch thematisieren wir den Einfluss von Trainingsdaten auf KI-Modelle und diskutieren die Gestaltung von DALL·E und Midjourney.
Die Diskussion geht auch auf die Entwicklung von Bildgeneratoren, wie z.B. Stable Diffusion, und deren Fähigkeit, realistische Objekte darzustellen, ein. Das Gespräch erkundet auch Veränderungen in der kreativen Arbeitswelt durch Technologien wie KI, wobei wir die Bedeutung von Bildung und der verantwortungsbewussten Nutzung digitaler Tools hervorheben.
Diese Episode als Video auf YouTube ansehen.
Bild 1 – auf Flickr
Bild 2 – auf Flickr
Kooperation von Raben und Wölfen
Apple Intelligence im Vergleich zu Adobe
Kooperation zwischen Apple und OpenAI
Kritik an Generativer KI
Taschenrechner-Verbot
In dieser Episode der 2 Photos Show diskutieren wir, Friedemann und Benjamin, über generative KI. Benjamin erzählt von seinen Karriereweg vom Physiker zum Berater für IT-Sicherheit und seine Begegnung mit KI. Wir diskutieren die Verwendung von ChatGPT und DALL·E von OpenAI zur Bildgenerierung und analysieren die Bildergebnisse. Auch thematisieren wir den Einfluss von Trainingsdaten auf KI-Modelle und diskutieren die Gestaltung von DALL·E und Midjourney.
Die Diskussion geht auch auf die Entwicklung von Bildgeneratoren, wie z.B. Stable Diffusion, und deren Fähigkeit, realistische Objekte darzustellen, ein. Das Gespräch erkundet auch Veränderungen in der kreativen Arbeitswelt durch Technologien wie KI, wobei wir die Bedeutung von Bildung und der verantwortungsbewussten Nutzung digitaler Tools hervorheben.
Diese Episode als Video auf YouTube ansehen.
Bild 1 – auf Flickr
Bild 2 – auf Flickr
Kooperation von Raben und Wölfen
Apple Intelligence im Vergleich zu Adobe
Kooperation zwischen Apple und OpenAI
Kritik an Generativer KI
Taschenrechner-Verbot