
Sign up to save your podcasts
Or


Ein Podcast, sie zu unterhalten, sie alle zu finden,
Heute spreche ich über eines meiner Lieblingsbücher. Und das nicht alleine: Zwar habe ich (noch) keinen Besuch in meinem Podcast-Studio bekommen, aber dafür umso mehr Nachrichten und Einsendungen von euch auf die Frage, warum ihr „Der Herr der Ringe“ bisher noch nicht gelesen habt. Warum ihr dem Buch aber vielleicht doch eine Chance geben solltet, das erfahrt ihr heute – in der neuen Folge Hör Mal Kurz!
„Der Herr der Ringe“ von J. R. R. Tolkien erschien 1954/1955 in insgesamt drei Bänden (Originaltitel: „The Lord of the Rings“). Ins Deutsche übersetzt wurden die Bücher 1969/1970 von Margaret Carroux und Anfang der 2000er nochmals von Wolfgang Krege. Beide Übersetzungen wurden im Klett-Cotta-Verlag veröffentlicht.
Musik (Intro/Outro) von Thulio Barbosa.
By Hannes KurzEin Podcast, sie zu unterhalten, sie alle zu finden,
Heute spreche ich über eines meiner Lieblingsbücher. Und das nicht alleine: Zwar habe ich (noch) keinen Besuch in meinem Podcast-Studio bekommen, aber dafür umso mehr Nachrichten und Einsendungen von euch auf die Frage, warum ihr „Der Herr der Ringe“ bisher noch nicht gelesen habt. Warum ihr dem Buch aber vielleicht doch eine Chance geben solltet, das erfahrt ihr heute – in der neuen Folge Hör Mal Kurz!
„Der Herr der Ringe“ von J. R. R. Tolkien erschien 1954/1955 in insgesamt drei Bänden (Originaltitel: „The Lord of the Rings“). Ins Deutsche übersetzt wurden die Bücher 1969/1970 von Margaret Carroux und Anfang der 2000er nochmals von Wolfgang Krege. Beide Übersetzungen wurden im Klett-Cotta-Verlag veröffentlicht.
Musik (Intro/Outro) von Thulio Barbosa.