
Sign up to save your podcasts
Or
In der Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus" entdecken wir den Surrealismus einmal anders. In dieser Folge begeben wir uns nach Deutschland in die 1930er und 40er Jahre. Wir erfahren, wie surrealistische Künstler*innen auf die Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime reagierten – sei es durch Emigration, politische Statements oder künstlerische Arbeiten unter widrigsten Bedingungen.
In der Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus" entdecken wir den Surrealismus einmal anders. In dieser Folge begeben wir uns nach Deutschland in die 1930er und 40er Jahre. Wir erfahren, wie surrealistische Künstler*innen auf die Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime reagierten – sei es durch Emigration, politische Statements oder künstlerische Arbeiten unter widrigsten Bedingungen.