Anhand der Eurostat-Statistik lässt sich die Entwicklung der Schichtarbeit in Deutschland von 1993 bis 2021 nachverfolgen. Sie schlüsselt auch den jeweiligen Anteil von Frauen und Männern auf (2021: 12,8% bzw. 16,5%) und ermöglicht einen Vergleich mit anderen europäischen Ländern. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/360921/umfrage/anteil-der-erwerbstaetigen-in-deutschland-die-schichtarbeit-leisten/
An der Entstehung der DGAUM-Leitlinie Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit waren verschiedene Fachgesellschaften und zahlreiche medizinische Expert:innen beteiligt. Die Leitlinie bietet eine Fülle wertvoller Informationen zu spezifischen Auswirkungen von Schichtarbeit auf Beschäftigte mit psychischer oder körperlicher Vorbelastung und zeigt auch Gestaltungsmöglichkeiten auf, mit denen diese Auswirkungen so gering wie möglich gehalten werden können. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/002-030
Die EU-Richtlinie zur Arbeitszeitgestaltung befasst sich unter anderem auch mit einzuhaltenden Ruhezeiten pro Tag bzw. Woche und der Notwendigkeit regelmäßiger medizinischer Untersuchungen bei Nachtarbeit. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32003L0088
Einen tollen Überblick über die Bandbreite an Arbeitszeitkonzepten und was sich dahinter verbirgt hat Soziale Innovation gut verständlich auf der Webseite https://www.innovative-arbeitszeiten.de/ zusammengestellt. Besonders spannend sind hier auch die vorgestellten Praxisbeispiele von passgenauen Lösungen für individuelle betriebliche Herausforderungen, welche im Rahmen einer Beratung gemeinsam mit Soziale Innovation entwickelt wurden.
Was Bunte Burger unter Gemeinwohlorientierung versteht und welche Schritte das Unternehmen dahingehend unternimmt, lässt sich detailliert in seiner Gemeinwohlbilanz nachlesen - die Arbeitszeitgestaltung ist nur ein Punkt unter vielen. Vielleicht findest du dort noch so einiges, das dich inspiriert? https://audit.ecogood.org/firmenauskunft-2/?qrfkey=x9r6x
Gibt es ein Thema in Bezug auf betriebliche Gemeinwohlorientierung, das dir besonders unter den Nägeln brennt? Mach mit bei unserer Online-Umfrage https://www.netz-nrw.de/ugemo-umfrage/ und wir nehmen es in unsere Podcast-Reihe auf. Oder schau mal in unserem Blog vorbei: Du kannst du uns hier gern Kommentare und Feedback hinterlassen und findest auch Hintergrundinfos zu den Podcast-Folgen. https://www.netz-nrw.de/umorientierung/
Wir wünschen dir viel Freude beim Um:Orientieren!