
Sign up to save your podcasts
Or
In den vergangenen 25 Jahren hat sich die Softwareentwicklung stark gewandelt. Unternehmen bekommen das aktuell häufiger zu spüren, beispielsweise wenn sie Software-Monolithen aufbrechen wollen oder wenn Developer, die mit einem bestimmten Stück Software betraut waren, plötzlich das Unternehmen verlassen.
Die dritte Folge des Dev-Metal-Podcasts befasst sich deshalb mit dem Thema „Clean Coding“. Dieser Programmieransatz zielt auf die Erstellung von leicht verständlichem, effizientem und wartbarem Code ab. Wie sehr sauberes Programmieren mit Software-Architektur-Prinzipien und einer agilen Unternehmenskultur zusammenhängt, erläutert Prof. Dr. Stefan Bente im Gespräch mit Stephan Augsten, Chefredakteur bei Dev-Insider.
Weiterführende Links:
Alle Podcast-Folgen auf Dev-Insider
Dev-Insider in den sozialen Medien:
Übersicht über unsere Newsletter:
Unsere Website:
Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause
In den vergangenen 25 Jahren hat sich die Softwareentwicklung stark gewandelt. Unternehmen bekommen das aktuell häufiger zu spüren, beispielsweise wenn sie Software-Monolithen aufbrechen wollen oder wenn Developer, die mit einem bestimmten Stück Software betraut waren, plötzlich das Unternehmen verlassen.
Die dritte Folge des Dev-Metal-Podcasts befasst sich deshalb mit dem Thema „Clean Coding“. Dieser Programmieransatz zielt auf die Erstellung von leicht verständlichem, effizientem und wartbarem Code ab. Wie sehr sauberes Programmieren mit Software-Architektur-Prinzipien und einer agilen Unternehmenskultur zusammenhängt, erläutert Prof. Dr. Stefan Bente im Gespräch mit Stephan Augsten, Chefredakteur bei Dev-Insider.
Weiterführende Links:
Alle Podcast-Folgen auf Dev-Insider
Dev-Insider in den sozialen Medien:
Übersicht über unsere Newsletter:
Unsere Website:
Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause