
Sign up to save your podcasts
Or
Die Atelier-Talk Website mit Links und Hintergrundinformationen zu allen Episoden findest du hier:
https://www.atelier-talk.com
Schau auch bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/ateliertalk.podcast
Kontakt: [email protected]
.
Mich, Stephanie Hüllmann, findest du im Netz unter:
https://stephanie-huellmann.com/
https://www.instagram.com/stephaniehuellmann
.
Nina Gebke:
https://www.ninagebke.com/
https://www.instagram.com/with_love_nina/.
.
Nina sprach am Anfang der Episode von ihren Familienprojekten, dazu gehören mehrmals im Jahr das "Day in your Life" Projekt. Ausführlich schreibt sie darüber noch etwas auf der Website, wie es dadurch u.a. dazu kam, dass sie ihr Business gegründet hat und wie sehr es ihr schon immer darum ging, Frauen, Mütter, bei sich selbst angefangen, ins Bild zu bringen und ihre täglichen Mühen, die Anstrengungen und die Liebe und das Miteinander zwischen Müttern und Kindern in den Fokus zu stellen.
Steffi hat von ihrem 100-Tage-Projekt erzählt und zeigt Bilder.
Ein 100-Tage-Projekt kann man für sich selbst jederzeit beschließen und beginnen. Wenn man sich einer Community anschließen möchte, dann gibt es die Möglichkeit, dies über die offizielle Webseite zu tun. Dieses Projekt wird auf Instagram intensiv beworben und unterstützt und kann viel Spaß machen. Schau mal unter dem Hashtag #100dayproject oder #100dayproject2021, dann findest du viele aktuelle Beiträge.
Auf Atelier-Talk.com teilt Steffi auch noch einmal Gedanken über das 100-Tage-Projekt.
Ein Beispiel aus Steffi’s aktuellem 365-Tage-Projekt “Unsicherheiten” (das mit dem Kaffeesatz!) findest du auch auf der Website - was das mit Steffi macht, und wohin es sie vielleicht führen wird, erzählt sie in der Episode.
“Ein Tag am Strand” ist ein Beispiel für eine ihrer Arbeiten als in sich abgeschlossenes Projekt.
Nina hat ausserdem von folgenden Projekten erzählt:
- "1-sec-a-day": die App, mit der man Videos von einer Sekunde aneinander fügen kann, heißt “1 Second Everyday” und man findet sie unter diesem Titel im App-Store und natürlich auch bei Google Play.
- analoges Fotografieren: Nina fotografiert immer noch gerne analog und hat im letzten Jahr das Projekt "analoger Sommer" gemacht, diese Bilder sind in diesem schönen Album von Rosemood gelandet.
- Selbstporträt Projekt: auf der Website zeigt Nina Bilder
- Lockdown Diaries: wie kann man im Winter-Lockdown die heimische Situation fotografisch erzählen, ohne immer wieder dieselben Bilder zu machen? Auf der Website findest du Bilder. Nina zeigt dieses Projekt in Auszügen auch auf Instagram.
Am Ende der Episode erwähnt Nina die DFAs, die Documentary Family Awards, einer der wichtigsten Auszeichnungen in der Dokumentarischen Familien Fotografie. Auf der Website kannst du alle bisher ausgezeichneten Fotograf:innen finden, es macht wahnsinnig viel Spaß, durch die Galerien zu stöbern. Der Call for entries hat gestartet für die erste von zwei Auszeichnungsrunden 2021. Nina hat im Jahr 2019 zwei Auszeichnungen erhalten.
Die Atelier-Talk Website mit Links und Hintergrundinformationen zu allen Episoden findest du hier:
https://www.atelier-talk.com
Schau auch bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/ateliertalk.podcast
Kontakt: [email protected]
.
Mich, Stephanie Hüllmann, findest du im Netz unter:
https://stephanie-huellmann.com/
https://www.instagram.com/stephaniehuellmann
.
Nina Gebke:
https://www.ninagebke.com/
https://www.instagram.com/with_love_nina/.
.
Nina sprach am Anfang der Episode von ihren Familienprojekten, dazu gehören mehrmals im Jahr das "Day in your Life" Projekt. Ausführlich schreibt sie darüber noch etwas auf der Website, wie es dadurch u.a. dazu kam, dass sie ihr Business gegründet hat und wie sehr es ihr schon immer darum ging, Frauen, Mütter, bei sich selbst angefangen, ins Bild zu bringen und ihre täglichen Mühen, die Anstrengungen und die Liebe und das Miteinander zwischen Müttern und Kindern in den Fokus zu stellen.
Steffi hat von ihrem 100-Tage-Projekt erzählt und zeigt Bilder.
Ein 100-Tage-Projekt kann man für sich selbst jederzeit beschließen und beginnen. Wenn man sich einer Community anschließen möchte, dann gibt es die Möglichkeit, dies über die offizielle Webseite zu tun. Dieses Projekt wird auf Instagram intensiv beworben und unterstützt und kann viel Spaß machen. Schau mal unter dem Hashtag #100dayproject oder #100dayproject2021, dann findest du viele aktuelle Beiträge.
Auf Atelier-Talk.com teilt Steffi auch noch einmal Gedanken über das 100-Tage-Projekt.
Ein Beispiel aus Steffi’s aktuellem 365-Tage-Projekt “Unsicherheiten” (das mit dem Kaffeesatz!) findest du auch auf der Website - was das mit Steffi macht, und wohin es sie vielleicht führen wird, erzählt sie in der Episode.
“Ein Tag am Strand” ist ein Beispiel für eine ihrer Arbeiten als in sich abgeschlossenes Projekt.
Nina hat ausserdem von folgenden Projekten erzählt:
- "1-sec-a-day": die App, mit der man Videos von einer Sekunde aneinander fügen kann, heißt “1 Second Everyday” und man findet sie unter diesem Titel im App-Store und natürlich auch bei Google Play.
- analoges Fotografieren: Nina fotografiert immer noch gerne analog und hat im letzten Jahr das Projekt "analoger Sommer" gemacht, diese Bilder sind in diesem schönen Album von Rosemood gelandet.
- Selbstporträt Projekt: auf der Website zeigt Nina Bilder
- Lockdown Diaries: wie kann man im Winter-Lockdown die heimische Situation fotografisch erzählen, ohne immer wieder dieselben Bilder zu machen? Auf der Website findest du Bilder. Nina zeigt dieses Projekt in Auszügen auch auf Instagram.
Am Ende der Episode erwähnt Nina die DFAs, die Documentary Family Awards, einer der wichtigsten Auszeichnungen in der Dokumentarischen Familien Fotografie. Auf der Website kannst du alle bisher ausgezeichneten Fotograf:innen finden, es macht wahnsinnig viel Spaß, durch die Galerien zu stöbern. Der Call for entries hat gestartet für die erste von zwei Auszeichnungsrunden 2021. Nina hat im Jahr 2019 zwei Auszeichnungen erhalten.