Der Nationalsozialismus strebte eine autarke Wirtschaft an, um Deutschland von internationalen Maerkten unabhaengig zu machen. Diese Strategie basierte auf der Ausbeutung von Rohstoffen und Zwangsarbeit. Der Vierjahresplan zielte auf militaerische Ruestungen ab. Trotz scheinbarem wirtschaftlichem Erfolg fuehrte diese Politik zu unhaltbaren Bedingungen und moralischen Verstoessen, waehrend Millionen Menschen unter extremen Bedingungen litten. Die Integration von Frauen in die Arbeitswelt stellte einen sozialen Wandel dar, der die Geschlechterrollen nachhaltig veraenderte. Der wirtschaftliche Aufstieg war eng verbunden mit der systematischen Pluenderung und dem Missbrauch der Menschenrechte. [19036] [AI-generated content]