Die Nuernberger Prozesse zwischen 1945 und 1946 waren ein historischer Meilenstein in der Justizgeschichte, da sie die ersten internationalen Tribunale zur Verhandlung von Kriegsverbrechern darstellten. Sie zielten darauf ab, die Hauptverantwortlichen fuer die nationalsozialistischen Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen und legten wichtige juristische Grundlagen gegen Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen. Die Prozesse praegten internationale Rechtsnormen und waren entscheidend fuer die spaetere Schaffung des Internationalen Strafgerichtshofs, waehrend sie auch eine kulturelle Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Deutschland einleiteten. [29402] [AI-generated content]