Die systematische Verfolgung der Juden in nationalsozialistischem Deutschland begann bereits in den 1930er Jahren. Angetrieben durch tief verwurzelten Antisemitismus und propagierte Gesetze wie die Nuernberger Gesetze fuehrte dies zur massiven Diskriminierung. Ueber die Jahre verschaerfte sich diese Verfolgung bis hin zur Deportation und zum Holocaust, bei dem etwa sechs Millionen Juden ermordet wurden. Diese Graeueltaten sind ein Mahnmal dafuer, dass Vorurteile und Intoleranz niemals unangefochten bleiben duerfen. Gedenkinitiativen sind entscheidend, um die Erinnerung an die Opfer lebendig zu halten und zukuenftigen Generationen die Lehren aus dieser Dunkelheit zu vermitteln. [18700] [AI-generated content]