Geschichten aus Aarau

#3: Wie die Aufklärung einen Frauenberuf veränderte


Listen Later

Eine kurze Geschichte der Aarauer Hebamme Katharina Landolt-Sommer

Manuel erzählt am Beispiel der Aarauerin Katharina Landolt-Sommer, wie sich der Beruf der Hebamme während der Aufklärung wandelte und was dies für die Stellung der Hebammen im entstehenden Gesundheitswesen bedeutete.

Korrektur zur Folge: Der erwähnte Inquisitor und Verfasser des Hexenhammers, Heinrich Kramer (1430-1505), gehörte dem Dominikanerorden an! Die Jesuiten wurden erst im Laufe des 16. Jahrhunderts gegründet.

Wie immer freuen wir uns über Feedback, Korrekturhinweise oder Themenideen! Am besten an: [email protected]

Weiterführende Literatur zum Thema:

-Richner, Raoul: Öffentliche Tätigkeiten von Frauen im Ancien Régime, in: Aarauer Neujahrsblätter (95/2021).
-Labouvie, Eva: Frauenberuf ohne Vorbildung? Hebammen in den Städten und auf dem Land, in: Kleinau, Elke; Opitz, Claudia (Hg.): Geschichte der Mädchen und Frauenbildung Bd. 1. Frankfurt (1996), S. 218-233.

Eure, Manuel Näf und Simon Kalberer

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Geschichten aus AarauBy Manuel Näf und Simon Kalberer