Was macht einen guten BIM-Anwendungsfall, auch Use Case genannt, aus, wer entwickelt sie, warum sollten sie maschinenlesbar sein – und was haben Use Cases mit Kochrezepten zu tun?
In Folge #30 unseres bSD Talk spricht buildingSMART Deutschland Vorstandschef Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel mit Thomas Glaettli, Co-Geschäftsführer von Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland, über die Bedeutung klar definierter Informationsbedarfe, die Rolle von Information Delivery Standards (IDS) und wie aus Praxiswissen echte Best Practices entstehen. Dabei wird auch deutlich, warum Rückmeldungen aus der Community zentral für die Weiterentwicklung von Use Cases sind – und wie aus lokalen Ansätzen internationale Standards werden.
So entsteht ein umfassendes Bild des Use-Case-Management von buildingSMART, das offen, kollaborativ und global funktioniert.
Terminempfehlung: Vom 22. Bis 24. September 2025 findet der buildingSMART International Summit in Berlin statt, der halbjährigen Konferenz, bei der Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt zusammenkommen, um die offenen und herstellerneutralen Standards und Lösungen für Open-BIM weiterzuentwickeln.