Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur

#30 Ultraschall im Beton – Sonocrete bringt Tempo in CO₂-reduziertes Bauen


Listen Later

Was tun, wenn nachhaltiger Zement zwar klimafreundlich ist, aber zu langsam für die Baustelle? In dieser Episode geht’s um eine Technologie, die genau hier ansetzt: Sonocrete hat ein Verfahren entwickelt, das mithilfe von Hochleistungsultraschall die Erhärtung von CO₂-reduziertem Beton beschleunigt. Die Idee stammt aus der Forschung und hat inzwischen den Weg in die Fertigteilwerke geschafft.

Ich spreche mit Ricardo Remus, Gründer von Sonocrete, über seine ungewöhnliche Reise vom Maurer über die Forschung bis zum eigenen Start-up. Wir reden über den praktischen Einsatz der Technologie in Pilotprojekten, um Herausforderungen in der Produktion und um die Frage, warum wir nicht auf ferne Zukunftslösungen warten sollten, wenn Veränderung auch heute schon möglich ist.

Experte in dieser Episode:
Dr. Ricardo Remus – Gründer und Geschäftsführer von Sonocrete GmbH

Weitere Links:
Sonocrete GmbH
Infos zu Sonocrete auf der Webseite des Fachverbands Beton- und Fertigteilwerke Sachsen/Thüringen e.V.
Einsatz Sonocrete-Technologie im ICE-Werk Cottbus

Coverbild: Sonocrete GmbH


Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.

Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.

Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter [email protected].
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und BaukulturBy Alexandra Busch