Mittwochs in der Bibliothek

328. Fern Sehen - Danuta Schmidt im Gespräch mit Barbara und Winfried Junge


Listen Later

In dieser Episode widmen wir uns einem der außergewöhnlichsten filmischen Langzeitprojekte Europas: Die Kinder von Golzow. Seit 1961 dokumentierte Winfried Junge und später auch Barbara Junge die Lebenswege einer Schulklasse aus dem brandenburgischen Oderbruch – ein Werk, das über vier Jahrzehnte hinweg entstand und heute als einer der 100 bedeutendsten Filme der deutschen Filmgeschichte gilt.
Gemeinsam mit der Berliner Journalistin und Moderatorin Danuta Schmidt, die mit ihrer Reihe SonntagsLese ein unabhängiges Forum für kreative Gespräche geschaffen hat, sprechen sie über die Entstehung und Bedeutung dieses Mammutprojekts. Was treibt Filmemacher an, Menschen über Jahrzehnte hinweg zu begleiten? Wie verändert sich ein Leben im Spiegel gesellschaftlicher Umbrüche – von der DDR bis zur Bundesrepublik? Und wie gelingt es, Wahrhaftigkeit und Authentizität im Dokumentarfilm einzufangen?
Ein Gespräch über Zeit, Erinnerung und die Kunst, Menschen in ihrer Entwicklung sichtbar zu machen – filmisch, ehrlich und tiefgründig.

🔗 Offizielle Webseite der Dokumentarfilmausstellung Golzow:
 👉 kinder-von-golzow.com 

📺 rbb-Sonderseite zum 90. Geburtstag von Winfried Junge:
👉 https://www.rbb-online.de/doku/themen/winfried-junge-zum-90--geburtstag---die-kinder-von-golzow--im-rb.html

📺 Die Filme in der Mediathek:
Und wenn sie nicht gestorben sind – Die Kinder von Golzow | rbb

Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!
https://www.spreaker.com/show/4263765

http://www.berlin.de/bibliotheken-mh
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Mittwochs in der BibliothekBy Renate Zimmermann


More shows like Mittwochs in der Bibliothek

View all
ARD Radio Tatort by Bayerischer Rundfunk

ARD Radio Tatort

75 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

193 Listeners