
Sign up to save your podcasts
Or
MASTERMINDS Podcast #33: Gesundheitsdaten im Kontext von Big Data und Digital Health: mit ELGA-Experte und Senior Consultant im öffentlichen Bereich Matthias Soucek
TEIL 1 VON 2
Besonders in Zeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie ist der Digitalisierungsfortschritt im Gesundheitswesen deutlich spürbar. Ob e-Befunde, e-Impfpass oder e-Medikation – der digitale Zugang zu personalisierten Gesundheitsdaten und eHealth-Anwendungen wird immer leichter.
In der neuesten Folge des MASTERMINDS Podcasts spricht Studiengangsleiter Aaron Sterniczky mit Matthias Soucek, Absolvent des MBA Digital Transformation, über Big Data im Gesundheitswesen. Matthias‘ Expertise in Sachen digitale Gesundheitsdaten begann mit seinem Beitritt bei der ELGA GmbH. Die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) dient als ein Verweisregistersystem, wodurch österreichische Bürger digitalen Zugriff auf diverse Gesundheitsdaten haben. Dabei handelt es sich um Daten, welche dezentral und verteilt gespeichert sind. Was die Vor- sowie Nachteile solch einer Dezentralisierung in Bezug auf Datensicherheit sind, erklärt uns Matthias in dieser Folge.
Zudem erläutert er die wesentlichen Merkmale von Gesundheitsdaten und wie sich diese von klassischen Daten unterscheiden. Es wird beleuchtet, was der tatsächliche Nutzen von gesammelten Gesundheitsdaten ist. Sind sie eine Methode der Archivierung oder eine Möglichkeit für Neuerkenntnisse? Abgerundet wird die Folge mit einer Diskussion über den Ruf von ELGA sowie ihre Zuordnung im europäischen Kontext.
Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!
Matthias Soucek auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mag-matthias-s-9a290a4b/
Matthias Soucek auf XING: https://www.xing.com/profile/Matthias_Soucek
Mehr Infos zu den digitalen Weiterbildungen der E-Learning Group: https://fernstudium.study/
Mehr Infos zur E-Learning Group: https://www.e-learning-group.com/
Alle MASTERMINDS Folgen im Überblick: https://pod.co/elg-podcast
TIMESTAMPS
1:29 Vorstellung
2:31 Warum Gesundheitsdaten?
5:28 Was ist ELGA?
7:27 Ist die Dezentralisierung von Daten ein Vor- oder Nachteil in der Umsetzung und Handhabung von ELGA?
9:14 Was sind Gesundheitsdaten und wie unterscheiden sie sich von klassischen Daten?
11:00 Sind Gesundheitsdaten eine Methode der Archivierung oder eine Möglichkeit für Diagnostik und Neuerkenntnisse?
13:59 ELGA als Grundlage für weiteren Entwicklungen rund um Digital Health
15:50 ELGA in einem europäischen Kontext
17:21 Ist ELGA eine oft übersehene Erfolgsgeschichte?
MASTERMINDS Podcast #33: Gesundheitsdaten im Kontext von Big Data und Digital Health: mit ELGA-Experte und Senior Consultant im öffentlichen Bereich Matthias Soucek
TEIL 1 VON 2
Besonders in Zeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie ist der Digitalisierungsfortschritt im Gesundheitswesen deutlich spürbar. Ob e-Befunde, e-Impfpass oder e-Medikation – der digitale Zugang zu personalisierten Gesundheitsdaten und eHealth-Anwendungen wird immer leichter.
In der neuesten Folge des MASTERMINDS Podcasts spricht Studiengangsleiter Aaron Sterniczky mit Matthias Soucek, Absolvent des MBA Digital Transformation, über Big Data im Gesundheitswesen. Matthias‘ Expertise in Sachen digitale Gesundheitsdaten begann mit seinem Beitritt bei der ELGA GmbH. Die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) dient als ein Verweisregistersystem, wodurch österreichische Bürger digitalen Zugriff auf diverse Gesundheitsdaten haben. Dabei handelt es sich um Daten, welche dezentral und verteilt gespeichert sind. Was die Vor- sowie Nachteile solch einer Dezentralisierung in Bezug auf Datensicherheit sind, erklärt uns Matthias in dieser Folge.
Zudem erläutert er die wesentlichen Merkmale von Gesundheitsdaten und wie sich diese von klassischen Daten unterscheiden. Es wird beleuchtet, was der tatsächliche Nutzen von gesammelten Gesundheitsdaten ist. Sind sie eine Methode der Archivierung oder eine Möglichkeit für Neuerkenntnisse? Abgerundet wird die Folge mit einer Diskussion über den Ruf von ELGA sowie ihre Zuordnung im europäischen Kontext.
Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!
Matthias Soucek auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mag-matthias-s-9a290a4b/
Matthias Soucek auf XING: https://www.xing.com/profile/Matthias_Soucek
Mehr Infos zu den digitalen Weiterbildungen der E-Learning Group: https://fernstudium.study/
Mehr Infos zur E-Learning Group: https://www.e-learning-group.com/
Alle MASTERMINDS Folgen im Überblick: https://pod.co/elg-podcast
TIMESTAMPS
1:29 Vorstellung
2:31 Warum Gesundheitsdaten?
5:28 Was ist ELGA?
7:27 Ist die Dezentralisierung von Daten ein Vor- oder Nachteil in der Umsetzung und Handhabung von ELGA?
9:14 Was sind Gesundheitsdaten und wie unterscheiden sie sich von klassischen Daten?
11:00 Sind Gesundheitsdaten eine Methode der Archivierung oder eine Möglichkeit für Diagnostik und Neuerkenntnisse?
13:59 ELGA als Grundlage für weiteren Entwicklungen rund um Digital Health
15:50 ELGA in einem europäischen Kontext
17:21 Ist ELGA eine oft übersehene Erfolgsgeschichte?