
Sign up to save your podcasts
Or


#33 – Hildegard Müller – Mobilität unter Strom: Schafft die deutsche Automobilindustrie die Wende?
Hildegard Müller ist Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) – und eine der einflussreichsten Stimmen in der Debatte um die Transformation der deutschen Industrie. Im Gespräch mit Florian und Christian berichtet sie über den aktuellen Stand der Elektromobilität, geostrategische Herausforderungen, Handels- und Rohstoffpolitik, den Zustand der Ladeinfrastruktur und erklärt, warum Technologieoffenheit kein Rückschritt, sondern ein Garant für mehr Klimaschutz sein kann.
Hildegard Müller spricht offen über Versäumnisse, den hohen Investitionsdruck und über die Schwierigkeiten der Industrie, wenn gleichzeitig Bürokratie, Energiepreise und Unsicherheit zunehmen. Es geht um Milliardeninvestitionen, internationale Märkte, überforderte Stromnetze – und darüber, wie eine erfolgreiche Automobilindustrie ein Treiber der Energiewende sein kann.
🔎 In dieser Folge sprechen wir über:
🔗 Links zur Folge:
Produktionsdatum: 15.07.2025
📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk!
---------
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
#ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast
By Christian Thommessen, Dr. Florian E. Nigbur#33 – Hildegard Müller – Mobilität unter Strom: Schafft die deutsche Automobilindustrie die Wende?
Hildegard Müller ist Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) – und eine der einflussreichsten Stimmen in der Debatte um die Transformation der deutschen Industrie. Im Gespräch mit Florian und Christian berichtet sie über den aktuellen Stand der Elektromobilität, geostrategische Herausforderungen, Handels- und Rohstoffpolitik, den Zustand der Ladeinfrastruktur und erklärt, warum Technologieoffenheit kein Rückschritt, sondern ein Garant für mehr Klimaschutz sein kann.
Hildegard Müller spricht offen über Versäumnisse, den hohen Investitionsdruck und über die Schwierigkeiten der Industrie, wenn gleichzeitig Bürokratie, Energiepreise und Unsicherheit zunehmen. Es geht um Milliardeninvestitionen, internationale Märkte, überforderte Stromnetze – und darüber, wie eine erfolgreiche Automobilindustrie ein Treiber der Energiewende sein kann.
🔎 In dieser Folge sprechen wir über:
🔗 Links zur Folge:
Produktionsdatum: 15.07.2025
📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk!
---------
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
#ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast