
Sign up to save your podcasts
Or
Warum interessieren sich Männer mehr für Sport als für Seifenopern?
Heute tauchen wir tief in die sozialen und psychologischen Kräfte ein, die Männer prägen, und beleuchten die oft missverstandenen Verhaltensweisen von Männern.
Wir konzentrieren uns insbesondere auf die Frage, warum Männer oft eine größere Begeisterung für Sport zeigen und was das mit Emotionen zu tun hat.
Unter anderem geht es um:
Gesellschaftliche Erwartungen, Rollenbilder, Anerkennung, Wertschätzung, Kameradschaft und soziale Bindungen im Sport sowie Kindheit und Erziehung.
Begleitet uns auf dieser spannenden Reise, um die faszinierenden Hintergründe zu entdecken und die Dynamiken besser zu verstehen, die die Begeisterung von Männern für den Sport antreiben.
Ich freue mich auf deine Meinung und dein Feedback!
Schluss mit Kumpeltyp - Der Weg zum begehrten Mann - Fabio Di Martino - kostenloses E-Book
Lass uns telefonieren. Klick hier!
Schreib mir gerne eine persönliche Nachricht!
WhatsApp | Instagram | Telegram
oder eine Sprachnicht
Warum interessieren sich Männer mehr für Sport als für Seifenopern?
Heute tauchen wir tief in die sozialen und psychologischen Kräfte ein, die Männer prägen, und beleuchten die oft missverstandenen Verhaltensweisen von Männern.
Wir konzentrieren uns insbesondere auf die Frage, warum Männer oft eine größere Begeisterung für Sport zeigen und was das mit Emotionen zu tun hat.
Unter anderem geht es um:
Gesellschaftliche Erwartungen, Rollenbilder, Anerkennung, Wertschätzung, Kameradschaft und soziale Bindungen im Sport sowie Kindheit und Erziehung.
Begleitet uns auf dieser spannenden Reise, um die faszinierenden Hintergründe zu entdecken und die Dynamiken besser zu verstehen, die die Begeisterung von Männern für den Sport antreiben.
Ich freue mich auf deine Meinung und dein Feedback!
Schluss mit Kumpeltyp - Der Weg zum begehrten Mann - Fabio Di Martino - kostenloses E-Book
Lass uns telefonieren. Klick hier!
Schreib mir gerne eine persönliche Nachricht!
WhatsApp | Instagram | Telegram
oder eine Sprachnicht