
Sign up to save your podcasts
Or
Wir sind kurz vor einer offiziellen Rezession, Klettern in Berlin Mitte, kalte Duschen, Sonnenlicht, Schlaf, Drogen und Ernährung. Und Andrew, der erklärt wie du selbst mehr Energie und Fokus haben kannst.
Über Andrew Huberman:
geboren: September 26, 1975 (age 46)
Professor für Neurobiologie und Ophthalmologie (Augenheilkunde)
Augenheilkunde: Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans.
Stanford University School of Medicine
Großteil der Arbeit konzentriert sich auf das visuelle System. Besonders die lichtvermittelte Aktivierung der zirkadianen und autonomen Erregungszentren im Gehirn
Dinge die wir gelernt haben:
11 Minuten Kälteexposition (und 57 Minuten Hitzeexposition) pro Woche hat: Resilienz-Effekt, Dopamin-Anstieg und weitere wünschenswerte Eigenschaften
Betrachtung von Sonnenlicht mit niedrigem Sonnenwinkel am Morgen
Wir sind kurz vor einer offiziellen Rezession, Klettern in Berlin Mitte, kalte Duschen, Sonnenlicht, Schlaf, Drogen und Ernährung. Und Andrew, der erklärt wie du selbst mehr Energie und Fokus haben kannst.
Über Andrew Huberman:
geboren: September 26, 1975 (age 46)
Professor für Neurobiologie und Ophthalmologie (Augenheilkunde)
Augenheilkunde: Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans.
Stanford University School of Medicine
Großteil der Arbeit konzentriert sich auf das visuelle System. Besonders die lichtvermittelte Aktivierung der zirkadianen und autonomen Erregungszentren im Gehirn
Dinge die wir gelernt haben:
11 Minuten Kälteexposition (und 57 Minuten Hitzeexposition) pro Woche hat: Resilienz-Effekt, Dopamin-Anstieg und weitere wünschenswerte Eigenschaften
Betrachtung von Sonnenlicht mit niedrigem Sonnenwinkel am Morgen