Seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben etwa 350 russische Staatsbuerger in Deutschland Asyl beantragt, was den Anstieg der Fluchtbewegung vor politischer Repression zeigt. Die Asylbewerber berichten von zunehmender Unterdrueckung ihrer Meinungsfreiheit und einer instabilen Lage in Russland. Die Bundesregierung erkennt die Verschlechterung der Situation fuer Kriegsgegner und politische Oppositionsvertreter an. Die Fluechtlinge muessen sich nicht nur mit traumatischen Erlebnissen auseinandersetzen, sondern auch die Herausforderungen der Integration und buerokratische Huerden ueberwinden. Deutsche Behoerden bieten Unterstuetzung durch Sprachkurse und Integrationsprogramme, um den Fluechtlingen zu helfen. [-1] [61634] [AI-generated content]