Wellen, Farben, Masken – kaum ein Gebäude vereint Fantasie und Handwerk so kraftvoll wie die Casa Batlló in Barcelona. Entworfen von Antoni Gaudí, verwandelt sich das Haus in ein Wesen aus Keramik, Glas, Licht und Symbolik. In dieser Episode von Bauwerk.Stimme nehme ich euch mit auf eine akustische Reise zu einem der bedeutendsten Werke des katalanischen Modernisme.
Was macht diese Fassade so besonders? Welche Techniken stecken dahinter? Und warum sind keramische Oberflächen mehr als nur Dekor? Die Folge erzählt von Farbe als Haltung, vom Material als Erzählerin und von der Relevanz verspielter Fassaden in einer allzu glatten Architekturwelt.
Einblicke in diese Episode:- Antoni Gaudí, der katalanische Modernisme und das Viertel Eixample
- Trencadís: Die Technik hinter der schillernden Keramikfassade
- Symbolik, Mythos und Material – vom Drachenrücken bis zur Maske
- Die Casa Batlló als gebautes Gesamtkunstwerk
- Persönliche Gedanken zur Rolle von Keramik in der zeitgenössischen Fassadengestaltung
Tipp zum Weiterhören:Wenn dich das Thema Keramikfassaden interessiert, höre gern auch in die Architektourist-Episode #34 über das INK Berlin-Neukölln rein, ein zeitgenössisches Projekt, bei dem Fliesen bewusst als gestalterisches und identitätsstiftendes Element eingesetzt werden.
Weitere Links:Offizielle Website der Casa Batlló
Gaudí und der Modernisme (Wikipedia)
Antoni Gaudí (Wikipedia)
Infos zum Trencadís (Wikipedia)
Zur Episode #34 über das INK in Berlin-Neukölln
Coverbild: KI generiert ChatGPT
Der Podcast:Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter
[email protected].