fossilfrei - der Energiewendepodcast des DIW Berlin

#36 Die THG-Quote benachteiligt Batterie-Lkw


Listen Later

Heute geht es um ein oft wenig beachtetes Klimaschutzinstrument: die Treibhausgasquote. Wie funktioniert sie eigentlich, und warum ist sie für die Antriebswende im Straßengüterverkehr hoch relevant? Das bespreche ich mit Julius Jöhrens vom ifeu-Institut. Wir arbeiten heraus, dass die THG-Quote verzerrte Anreize für die Antriebswahl gibt und Batterie-Lkw gegenüber Brennstoffzellen-Lkw benachteiligt. Daneben klären wir, warum der Straßengüterverkehr so relevant für den Klimaschutz ist, was eigentlich Sattelzugmaschinen sind und warum CO2 im Straßengüterverkehr gleich mehrfach bepreist wird. Wie immer gilt: wenn euch unser Podcast gefällt, sagt es gerne weiter! Wir freuen wir uns über Abos, freundliche Rezensionen und Bewertungen – und auf euer Feedback.

Kapitel

  • 00:00 Intro
  • 00:07 Willkommen
  • 02:13 Vorstellung Julius Jöhrens
  • 03:07 Relevanz des Straßengüterverkehrs für den Klimaschutz
  • 05:54 Funktionsweise der THG-Quote
  • 10:32 Überblick über verschiedene Erfüllungsoptionen
  • 17:50 Preisverfall im THG-Quotenmarkt
  • 21:41 Wie hoch sollte der Quotenpreis sein?
  • 25:01 Ansteigender Reduktionspfad
  • 28:24 Eher ein Anreiz- als ein Mengensteuerungsinstrument?
  • 31:00 Interaktionen mit Emissionshandel und Lkw-Maut
  • 35:12 Unterschiedliche Anreize für Batterie- und Brennstoffzellen-Lkw
  • 40:31 Energieeffizienzvorteile von Batteriefahrzeugen nicht berücksichtigt
  • 45:39 Hat Wasserstoff bei Lkw überhaupt noch eine Chance?
  • 47:47 Aktuelle Novelle und Reformoptionen
  • 49:37 Fazit: was hat die THG-Quote bisher gebracht?
  • 52:56 Wir freuen uns auf euer Feedback!
  • 53:22 Rückmeldung zu Folge #36 zum Energiewende-Monitoring
  • Links

    • Aktuelle Daten zur Elektro-Lkw im Open Energy Tracker
    • fossilfrei #19 zu Elektro-Lkw mit Julius Jöhrens
    • fossilfrei #31 zum EU-Emissionshandel mit Dr. Michael Pahle
    • ifeu Podcast „ifeu update“
    • Informationen zur THG-Quote auf der Webseite des Zolls
    • Rechtliche Grundlage: 38. BImSchV
    • DIW Wochenbericht 47/2024 zu Elektro-Lkw
    • Kontakt und Plattformen

      • „fossilfrei“ E-Mail ([email protected])
      • „fossilfrei“ auf der Homepage des DIW
      • „fossilfrei“ auf Spotify
      •  „fossilfrei“ bei Apple Podcast
      •  „fossilfrei“ RSS-Feed
      • Wolf-Peter Schill auf Bluesky (@wpschill.bsky.social), LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/wolf-peter-schill-320a07303/) und Mastodon (@[email protected])
      • Lizenz und Zitiervorschlag

        Lizenz: CC-BY 4.0

        Zitiervorschlag: Wolf-Peter Schill (2025): fossilfrei-Podcast Folge 36 „Die THG-Quote benachteiligt Batterie-Lkw“ 28.10.2025, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__-_der_energiewendepodcast_des_diw_berlin.html

        Transkript

        Transkript des Podcast als Volltext (barrierefrei)

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        fossilfrei - der Energiewendepodcast des DIW BerlinBy Alexander Roth und Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin