Geschichten aus Aarau

#36: Eine Geschichte des Waldes: Von Waldweiden zum Waldbaden


Listen Later

Der Wald bedeckt heute rund einen Drittel der Schweiz und ist damit ein zentrales Element unseres Lebensraums. Doch wer kennt seine Geschichte?

In dieser Folge erzählen wir mit Blick auf Aarau von den vielfältigen Funktionen, die der Wald im Leben der Menschen spielte, wie sich dabei sein Gesicht wandelte und wie nach Jahrhunderten des Waldrückgangs im 19. Jahrhundert eine "forest transition" gelang, die uns unsere heutigen Wälder beschert hat.

Wir wünschen euch viel Vergnügen!

Eure Manuel und Simon

Wir freuen uns über euer Feedback! Am besten per Mail an [email protected] oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.

Literatur zur Folge:

*Fehlmann, Hans-Rudolf; Pestalozzi, Martin: Alter Wald: neue Demokratie 1798/99, in: Aarauer Neujahrsblätter 70/1996, S. 163-167.
*Mathieu, Jon; et al. (Hgg.): Geschichte der Landschaft in der Schweiz. Von der Eiszeit bis zur Gegenwart. Zürich 2016.
*Ort, Werner: Der modernen Schweiz entgegen: Heinrich Zschokke prägt den Aargau (Beiträge zur Aargauer Geschichte, 12). Baden 2003.
*Wehrli, Eugen: 200 Jahre Forstwirtschaft in Aarau, in: Aarauer Neujahrsblätter 59/1985, S. 126-149.
*Wullschleger, Erwin: Waldpolitik und Forstwirtschaft im Kanton Aargau, von 1803 bis heute. Aarau 1997.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Geschichten aus AarauBy Manuel Näf und Simon Kalberer