
Sign up to save your podcasts
Or
Wölbklappen dienen bei Segelflugzeugen dazu, die Profilwölbung an die aktuell geflogene Geschwindigkeit anzupassen indem die Hinterkante nach oben oder unten geklappt wird. Auch das Klappen der Vorderkante wäre prinzipiell reizvoll zur weiteren Steigerung der Flugleistung. Das ist aber sowohl aerodynamisch also auch konstruktiv anspruchsvoller als die Hinterkante. Das MILAN Projekt forscht an genau dieser Frage. In der Episode unterhalte ich mich mit dem Kopf des Projekts Johannes Achleitner über Herausforderungen und Lösungsansätze, darunter die automatische numerische Optimierung der Form und des Verformungsmechanismus.
4.8
7171 ratings
Wölbklappen dienen bei Segelflugzeugen dazu, die Profilwölbung an die aktuell geflogene Geschwindigkeit anzupassen indem die Hinterkante nach oben oder unten geklappt wird. Auch das Klappen der Vorderkante wäre prinzipiell reizvoll zur weiteren Steigerung der Flugleistung. Das ist aber sowohl aerodynamisch also auch konstruktiv anspruchsvoller als die Hinterkante. Das MILAN Projekt forscht an genau dieser Frage. In der Episode unterhalte ich mich mit dem Kopf des Projekts Johannes Achleitner über Herausforderungen und Lösungsansätze, darunter die automatische numerische Optimierung der Form und des Verformungsmechanismus.
10 Listeners
17 Listeners
270 Listeners
15 Listeners
18 Listeners