Die Kinderwunschärztin Dr. Hediel Engelskirchen-Amran erzählt in dieser Folge, wie sich die Einstellung zur Kinderfrage bei vielen Frauen in den vergangenen 15 bis 20 Jahren verändert hat, wie hilflos sich Männer in der Kinderwunschbehandlung oft fühlen und wie sie unterstützen können. Die Ärztin räumt mit Mythen auf und ärgert sich mit Host Verena Kleinmann über das immer noch existente Tabu „Kinderwunschbehandlung“. Die Ärztin ist selbst durch eine künstliche Befruchtung schwanger geworden.
🆕 NICHTS VERPASSEN
Jeden Dienstag erscheint eine neue Folge. Podcast jetzt abonnieren!
💬 SCHREIB UNS
[email protected] oder Verena persönlich auf Instagram @verenakleinmann
🎧 PODCAST-TIPP
Tagesschau-Podcast 11km: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/urn:ard:show:4549910994dc2464/
📋 KAPITEL
1:48 Auch in der Kinderwunschklinik gibt es Unsicherheit und Ambivalenz
2:50: Social Freezing als Option
5:15 So läuft ein Beratungsgespräch ab.
6:45 Podcast-Tipp “Der Tagesschau-Podcast 11km”
7:23 So geht´s Männern in der Kinderwunschklinik und das können sie tun
9:20 Kinderwunschklinik ist nicht gleich große Hormonbehandlung
9:45 All das hängt an einer künstlichen bzw. assistierten Befruchtung
12:18 Single Mom by Choice = Mutter durch eine Samenspende
14:08 Co-Parenting und juristische Empfehlung der Ärztin
14:55 Kinderwunschbehandlung: Tabu, absurde Mythen und unnötige Aussagen
21:10 Das sagt die Ärztin Paaren oder Frauen, bei denen es nicht klappt
22:00 Dr. Hediel Engelskirchen-Amran hatte auch eine künstliche Befruchtung
22:38 Vorschau auf die nächste Folge mit Ariana Baborie: Geburtsangst
24:02 Spermagewinnungsraum