
Sign up to save your podcasts
Or
Werner und Carsten sprechen über die magischen Olympia-Momente am Mikrofon, wenn das deutsche Team Medaillen holt. Außerdem geht’s um den TV-Heiratsantrag von Max Kruse, die legendäre Pressekonferenz mit Fast-Bundestrainer Christoph Daum und eine ausverkaufte Veranstaltung, die Werner moderieren sollte, zu der aber keiner gekommen ist. Warum ist und bleibt das Ruhrgebiet Werners Heimat? Und welche Erfahrungen hat Carsten mit waschechten Ruhrpottlern gemacht?
Präsentiert wird die Folge von den Barmenia Versicherungen:
Ob Hund, Katze oder Pferd: Für eure tierischen Begleiter gibt's bei uns viele Möglichkeiten der Absicherung! Mit unseren Versicherungen für Hunde und Katzen könnt ihr die Gesundheit eurer tierischen Begleiter so umfassend absichern, wie ihr es euch wünscht. Allumfassend mit der leistungsstarken Premium-Krankenversicherung oder einer OP-Versicherung für eine reine Absicherung von Operationskosten - für den Fall für Fälle. Letzteres übrigens auch für Pferde! 🐶🐱🐴 #MachenWirGern
Alle Informationen findet ihr hier.
Spendenkonten für die Flutopfer, u.a.:
Unter dem Slogan „Nordrhein-Westfalen steht zusammen“ hat sich auf Initiative von Ministerpräsident Armin Laschet die Aktion „NRW hilft“ formiert, in der sich die großen Hilfsorganisationen im Land zu einem Spendenbündnis zusammenschließen. Es wurde ein gemeinsames Spendenkonto eingerichtet, um die enorme Spendenbereitschaft in Nordrhein-Westfalen an einer zentralen Stelle zusammenzuführen.
Die Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet um Spenden, um die Nothilfe für die vom Hochwasser betroffenen Menschen in Deutschland zu unterstützen:
Der Arbeiter-Samariter-Bund ist mit seinen Hilfskräften in der Region im Einsatz. Spenden sind über ein Online-Formular möglich.
Das Deutsche Rote Kreuz ist vor Ort im Dauereinsatz und sammelt Spenden.
Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL), die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) und die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) haben ein gemeinsames Spendenkonto eingerichtet.
Die Malteser sind mit rund 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Hochwasser-Einsatz, Hunderte weitere sind in Bereitschaft. Der Malteser Hilfsdienst e.V. ruft zu Spenden für die betroffenen Menschen auf.
Die DLRG sammelt Spenden für notwendige Ausrüstung und Materialien.
Auch das Technische Hilfswerk verweist auf sein Spendenkonto um den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, die Nachwuchsarbeit bzw. die technische Ausstattung des THW langfristig zu sichern.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat ein Spendenkonto für Eigentümer von Denkmalgeschützten Häusern eingerichtet.
Werner und Carsten sprechen über die magischen Olympia-Momente am Mikrofon, wenn das deutsche Team Medaillen holt. Außerdem geht’s um den TV-Heiratsantrag von Max Kruse, die legendäre Pressekonferenz mit Fast-Bundestrainer Christoph Daum und eine ausverkaufte Veranstaltung, die Werner moderieren sollte, zu der aber keiner gekommen ist. Warum ist und bleibt das Ruhrgebiet Werners Heimat? Und welche Erfahrungen hat Carsten mit waschechten Ruhrpottlern gemacht?
Präsentiert wird die Folge von den Barmenia Versicherungen:
Ob Hund, Katze oder Pferd: Für eure tierischen Begleiter gibt's bei uns viele Möglichkeiten der Absicherung! Mit unseren Versicherungen für Hunde und Katzen könnt ihr die Gesundheit eurer tierischen Begleiter so umfassend absichern, wie ihr es euch wünscht. Allumfassend mit der leistungsstarken Premium-Krankenversicherung oder einer OP-Versicherung für eine reine Absicherung von Operationskosten - für den Fall für Fälle. Letzteres übrigens auch für Pferde! 🐶🐱🐴 #MachenWirGern
Alle Informationen findet ihr hier.
Spendenkonten für die Flutopfer, u.a.:
Unter dem Slogan „Nordrhein-Westfalen steht zusammen“ hat sich auf Initiative von Ministerpräsident Armin Laschet die Aktion „NRW hilft“ formiert, in der sich die großen Hilfsorganisationen im Land zu einem Spendenbündnis zusammenschließen. Es wurde ein gemeinsames Spendenkonto eingerichtet, um die enorme Spendenbereitschaft in Nordrhein-Westfalen an einer zentralen Stelle zusammenzuführen.
Die Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet um Spenden, um die Nothilfe für die vom Hochwasser betroffenen Menschen in Deutschland zu unterstützen:
Der Arbeiter-Samariter-Bund ist mit seinen Hilfskräften in der Region im Einsatz. Spenden sind über ein Online-Formular möglich.
Das Deutsche Rote Kreuz ist vor Ort im Dauereinsatz und sammelt Spenden.
Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL), die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) und die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) haben ein gemeinsames Spendenkonto eingerichtet.
Die Malteser sind mit rund 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Hochwasser-Einsatz, Hunderte weitere sind in Bereitschaft. Der Malteser Hilfsdienst e.V. ruft zu Spenden für die betroffenen Menschen auf.
Die DLRG sammelt Spenden für notwendige Ausrüstung und Materialien.
Auch das Technische Hilfswerk verweist auf sein Spendenkonto um den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, die Nachwuchsarbeit bzw. die technische Ausstattung des THW langfristig zu sichern.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat ein Spendenkonto für Eigentümer von Denkmalgeschützten Häusern eingerichtet.