Der Podcast zur Demenzforschung: Verständlich erklärt

4. Multiple Sklerose (MS)


Listen Later

Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste autoimmune, chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems – Tendenz steigend. Warum die Erkrankung auch „Krankheit der tausend Gesichter“ genannt wird, was wir bereits über die Krankheit wissen, und welche Fragen noch offen sind erfahren Sie in dieser Folge. Wir zeigen, wie unsere Forschung vom gemeinsamen Diskurs lebt: In dieser Episode sprechen wir mit den beiden führenden Experten Bernhard Hemmer und Martin Kerschensteiner über ihren Weg in die MS-Forschung, den aktuellen Stand der Forschung, sowie ihre spannenden Visionen für die Zukunft. Prof. Dr. Hemmer ist Direktor der Klinik für Neurologie und Arbeitsgruppenleiter für Klinische Neuroimmunologie am TUM-Klinikum rechts der Isar. Prof. Dr. Martin Kerschensteiner ist Direktor des Instituts für Klinische Neuroimmunologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!


Bei Fragen oder sonstigem Feedback kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected]
 


Weitere Informationen finden Sie hier:

  • Weiterführende Artikel zum Thema MS-Forschung:
  • https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/besser-mit-ms-leben
  • https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/schluesselregulatoren-fuer-die-entstehung-der-multiple-sklerose-laesionen-identifiziert.html 
  • Website der Neurologischen Abteilung des TUM-Klinikums: https://www.neurologie.mri.tum.de/de
  • Website des Instituts für Klinische Neuroimmunologie der LMU: https://www.neuroimmunology-munich.de/neuroimmunology-munich
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Der Podcast zur Demenzforschung: Verständlich erklärtBy Synergy