It's Tea Time

#4 Rassismus in Großbritannien


Listen Later

Das Finale der Fußball-Europameisterschaft zwischen Italien und England: Beim entscheidenden Elfmeterschießen treten die drei schwarzen englischen Spieler Marcus Rashford, Jadon Sancho und Bukayo Saka an. Alle drei scheitern und Italien gewinnt somit die EM. Die englischen Fans machen ihren Frust über das verlorene Finale in Form von massiven rassistischen Beleidigungen in den sozialen Medien Luft. In Manchester wird sogar ein Wandgemälde mit dem Porträt Rashfords mit rassistischen Parolen beschmiert. Der Verteidiger Tyrone Mings macht die Politik und insbesondere die britische Innenministerin Priti Patel für die aufgeheizte Stimmung gegen die Spieler verantwortlich. Sie hatte, genauso wie Premierminister Boris Johnson Verständnis für Fans gezeigt, die ihre Mannschaft für das Niederknien vor Spielen ausbuhte. Mit dieser Geste, die auf die „Black Lives Matter-Bewegung“ zurückgeht, wollen die Spieler ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Die konservativen Politiker zeigen sich empört und „angeekelt“ gegen die rassistischen Äußerungen nach dem EM-Finale. Warum wird die Empörung über solche Gesten in Teilen der Bevölkerung politisch ausgeschlachtet? Warum entflammt gerade in Großbritannien die Rassismus-Debatte immer wieder von neuem? Und welche Verantwortung trägt die Politik?

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

It's Tea TimeBy Alina Nahler