Wir sind mitten in der Energiewende. Die Stromerzeugung und Einspeisung sind flexibel geworden, der Verbrauch hingegen ist sehr statisch geblieben. Aber warum ist das so und warum sollten wir den Stromverbrauch dahingehend anpassen, dass er verbraucht wird, wenn er produziert wird? Was diese Lastverschiebung mit der Dekarbonisierung des Energiesystems zu tun hat und warum wir uns da alle beteiligen sollte, erzählt uns Daniel Ehnes. Daniel ist Cofounder und CEO von encentive. Was encentive so treibt, wo sie aktuell stehen und was die aktuellen Herausforderungen sind, erfahrt ihr in dieser Episode.
Übrigens suchen die Jungs gerade tatkräftige Unterstützung. Schaut doch auch mal in die Stellenanzeigen unter https://encentive.de/de/karriere.
02:00 Wer ist Daniel Ehnes?
03:35 Was macht encentive?
05:10 Wie ist diese Idee entstanden?
08:13 Was sind die Produkte und Dienstleistungen von encentive?
10:00 Wer sind eigentlich eure Kunden?
11:58 Welches Ziel verfolgt ihr?
12:40 Wie hat euch das Gründungsstipendium SH gepusht?
14:13 Wo steht encentive heute?
15:56 Was waren eure Learnings?
17:22 Wachstum und Investments
19:38 Hürden beim Finden eines Investments
21:40 Was wird mit den Investments geplant?
24:18 Welche Tipps würdest du einem Early-Stage StartUps geben, das auf der Suche nach Investoren ist?
www.encentive.de
https://encentive.de/de/karriere
Music: freemusicarchive.org/music/Checkie_…_Dilemma_ID_03
License: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de