Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Luisa Wöllisch, Schauspielerin, Synchronsprecherin und Moderatorin.
Bekannt wurde sie durch den Kinofilm "Die Goldfische," der ihr den Durchbruch als Schauspielerin brachte. Im Gespräch mit Raúl Krauthausen erzählt Luisa von ihrem Weg auf die Bühne – von den Anfängen an der Freien Bühne München bis zu ihren Engagements an den Münchner Kammerspielen.
Wir sprechen über ihre Leidenschaft für Theater und Musicals, über die Herausforderung, Rollen mit Tiefe und Emotion zu verkörpern, und darüber, wie sie als Schauspielerin mit Down-Syndrom ihren Platz in einer oft wenig inklusiven Branche gefunden hat. Luisa berichtet, was sie an der Arbeit im Film und im Synchronstudio besonders fasziniert, warum sie sich nie komplett nackt auf der Bühne zeigen würde, und wie sie über Vertrauen, Körperbewusstsein und Professionalität im Schauspiel denkt.
Ein weiteres Thema ist ihr Engagement auf ihrem YouTube-Kanal Inside Out, auf dem sie sich mit Repräsentation, Kultur und Politik auseinandersetzt. Luisa spricht über die Bedeutung von Authentizität und darüber, warum sie es manchmal leid ist, immer nur auf ihre Behinderung angesprochen zu werden – und worüber sie stattdessen lieber reden möchte.
Wir erfahren, was Heimat für sie bedeutet, wie sie ihren Alltag selbstbestimmt lebt und warum ihr Familie und Unabhängigkeit so wichtig sind. Außerdem erzählt sie von ihren Lieblingsrollen im Theater und über ihren jüngsten Erfolg: den Gewinn des Deutschen Synchronpreises für den Film "Was ist schon normal?"
Eine Folge über Leidenschaft, Professionalität und Selbstbestimmung und über eine Schauspielerin, die auf und neben der Bühne zeigt, was möglich ist, wenn man an sich glaubt.