Menschen, Medien, Technologie

#44 Onlinewerbung alternativlos? Wo sonst als bei Facebook und Google


Listen Later

Die Reaktionen auf einen Artikel, der die Methoden einer Datenanalysefirma aufgriff (Cambrdige Analytica) und dafür Nutzerdaten aus Facebok verwendete, waren heftig. 

Inzwischen sind einige einordnende Artikel erschienen: 

In Zeit online wird das Unternehmen sogar als "Luftpumpe" bezeichnet. 

http://www.zeit.de/digital/internet/2017-03/us-wahl-cambridge-analytica-donald-trump-widerspruch 

Der Einfluss auf die US Wahl war wohl sehr begrenzt, auch wenn Trump-Freund und Investor Peter Thiel in Zusammenhang mit Cambridge Analytica genannt worden ist. 

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/arbeitete-peter-thiels-palantir-mit-cambridge-analytica-15515359.html 

Auch die Deutsche Post bietet Kunden ähnliche Konzepte an, um Kundendaten aus Onlineaktivitäten mit echten Personen zu verknüpfen, zum Beispiel, um Besuchern eines Onlineshops einen Brief nach Hause zu schicken.

https://www.tagesschau.de/inland/post-kundendaten-101.html 

 

https://www.deutschepost.de/de/c/consentric.html

Gegen Facebook hat US-Präsident Trump verbal nie geschossen, gegen Amazon und dessen Chef Jeff Bezos, dem auch die Washington Post gehört, allerdings schon. Nun erneut, diesmal mit dem Fokus auf einen angeblichen Missbrauch des US-Post-Systems:

http://www.zeit.de/politik/ausland/2018-03/donald-trump-amazon-abzocke-jeff-bezos-washington-post

Neues bei der Deutschen Bahn: Künftig werden die Fahrausweise anders kontrolliert, nämlich mit Hilfe einer App und Reservierungen. 

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bahn-will-weniger-Tickets-kontrollieren-article20329775.html 

 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Menschen, Medien, TechnologieBy Markus Käkenmeister