
Sign up to save your podcasts
Or


👉 Warum ist das Ergebnis nicht normal-verteilt?
Die Normalverteilung von Messwerten wird für viele Methoden vorausgesetzt und sie scheint oft "das Normalste" von der Welt zu sein - bis echte Messwerte aufgenommen werden. Die sind selten normalverteilt und damit stellt sich schnell die Frage, warum die Messwerte nicht aus einer "normalen" Verteilung kommen.
Mögliche Antworten darauf erhalten Sie in der aktuellen Folge. Außerdem geht es darum, wie Auswertungen bei nicht-normalverteilten Messdaten z. B. mit GLMs funktionieren und wie die verallgemeinerten linearen Modelle mit den Methoden des maschinellen Lernens zusammenhängen.
👉 Hilbe, S. (2010) "Generalized Linear Models", Encyclopedia of Mathematics
Ich freue mich über Ihre Nachricht! Barbara Bredner, [email protected]
By Barbara Bredner👉 Warum ist das Ergebnis nicht normal-verteilt?
Die Normalverteilung von Messwerten wird für viele Methoden vorausgesetzt und sie scheint oft "das Normalste" von der Welt zu sein - bis echte Messwerte aufgenommen werden. Die sind selten normalverteilt und damit stellt sich schnell die Frage, warum die Messwerte nicht aus einer "normalen" Verteilung kommen.
Mögliche Antworten darauf erhalten Sie in der aktuellen Folge. Außerdem geht es darum, wie Auswertungen bei nicht-normalverteilten Messdaten z. B. mit GLMs funktionieren und wie die verallgemeinerten linearen Modelle mit den Methoden des maschinellen Lernens zusammenhängen.
👉 Hilbe, S. (2010) "Generalized Linear Models", Encyclopedia of Mathematics
Ich freue mich über Ihre Nachricht! Barbara Bredner, [email protected]