
Sign up to save your podcasts
Or


👉 Welche Qualitäts-Kriterien gibt es für Machine Learning?
Ein Modell mit Methoden des maschinellen Lernens wie z. B. Regression oder Klassifikation zu bauen ist einfach. Solche Modelle können uns beispielsweise optimale Arbeitspunkte liefern oder dabei helfen nachzuweisen, dass die Anforderungen in einem bestimmten Prozessfenster erfüllt werden.
Bevor ein Modell produktiv genutzt wird, sollten Sie zuerst prüfen, ob das Modell gut genug ist. In dieser Folge erhalten Sie Informationen dazu, welche Kenngrößen für die Modell- bzw. Erklär-Qualität genutzt werden und warum die beliebteste Kennzahl, die Anpassungsgüte R², allein zu wenig ist. Alternative Kennzahlen wie die Prognosegüte liefern weitere wichtige Erkenntnisse über die Qualität des ML Modells.
👉 Barbara Bredner (2021) "NOT Statistik. Nachweise führen, Optimierungen finden, Toleranzen berechnen mit Minitab und R"
Ich freue mich über Ihre Nachricht! Barbara Bredner, [email protected]
By Barbara Bredner👉 Welche Qualitäts-Kriterien gibt es für Machine Learning?
Ein Modell mit Methoden des maschinellen Lernens wie z. B. Regression oder Klassifikation zu bauen ist einfach. Solche Modelle können uns beispielsweise optimale Arbeitspunkte liefern oder dabei helfen nachzuweisen, dass die Anforderungen in einem bestimmten Prozessfenster erfüllt werden.
Bevor ein Modell produktiv genutzt wird, sollten Sie zuerst prüfen, ob das Modell gut genug ist. In dieser Folge erhalten Sie Informationen dazu, welche Kenngrößen für die Modell- bzw. Erklär-Qualität genutzt werden und warum die beliebteste Kennzahl, die Anpassungsgüte R², allein zu wenig ist. Alternative Kennzahlen wie die Prognosegüte liefern weitere wichtige Erkenntnisse über die Qualität des ML Modells.
👉 Barbara Bredner (2021) "NOT Statistik. Nachweise führen, Optimierungen finden, Toleranzen berechnen mit Minitab und R"
Ich freue mich über Ihre Nachricht! Barbara Bredner, [email protected]