
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode des Podcast spricht DataCenter-Insider-Chefredakteurin Ulrike Ostler mit Günther Eggers von NTT Global Data Centers EMEA über die Nutzung von Rechenzentrumsabwärme für Wärmenetze. Die Diskussion beleuchtet, wie kontinuierlich Datacenter IT-Services betreiben und dabei Wärme erzeugen, die bisher aber weitestgehend ungenutzt bleibt.
Eggers beschreibt aktuelle Projekte, insbesondere ein Vorzeigeprojekt in Berlin-Spandau von NTT Data, wo die Abwärme aus den Rechnerräumen genutzt wird, um ein neues Stadtquartier zu beheizen. Die Herausforderung der Wärmenutzung und die Notwendigkeit von Wärmenetzen und Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle im Gespräch.
Abschließend werden die wirtschaftlichen und technischen Hürden sowie die potenziellen Vorteile für die Branche und die Nutzer beleuchtet.
Der Verlauf:
03:09 Missverständnisse über Rechenzentren
06:38 Technische Aspekte der Abwärmenutzung
13:06 Herausforderungen und Lösungen bei der Abwärmenutzung
17:59 Wärmepumpen und ihre Rolle in Rechenzentren
25:42 Zukünftige Entwicklungen und gesetzliche Rahmenbedingungen
48:32 Herausforderungen bei Finanzierung und Regulierung
49:38 Betriebsdynamik von Rechenzentren
52:08 Wärmenutzung aus Rechenzentren
56:00 das NTT-Data-Rechenzentrum in Berlin
01:02:52 Technische und logistische Hürden
01:07:43 Zukunftsperspektiven und Kooperationen
01:14:17 Herausforderungen bei städtischen Wärmenetzen
01:26:47 Abschlussbetrachtungen
Artikel zum Thema:
#Abwärmenutzung # #GreenDataCenter #KIRechenzentrum #Wasserkühlung #Sektorenkopplung #GrüneWärme @NTTData @NTTGlobalDAtaCenters
Folgen Sie uns auf Social Media:
Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
Unsere Website:
Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:
In dieser Episode des Podcast spricht DataCenter-Insider-Chefredakteurin Ulrike Ostler mit Günther Eggers von NTT Global Data Centers EMEA über die Nutzung von Rechenzentrumsabwärme für Wärmenetze. Die Diskussion beleuchtet, wie kontinuierlich Datacenter IT-Services betreiben und dabei Wärme erzeugen, die bisher aber weitestgehend ungenutzt bleibt.
Eggers beschreibt aktuelle Projekte, insbesondere ein Vorzeigeprojekt in Berlin-Spandau von NTT Data, wo die Abwärme aus den Rechnerräumen genutzt wird, um ein neues Stadtquartier zu beheizen. Die Herausforderung der Wärmenutzung und die Notwendigkeit von Wärmenetzen und Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle im Gespräch.
Abschließend werden die wirtschaftlichen und technischen Hürden sowie die potenziellen Vorteile für die Branche und die Nutzer beleuchtet.
Der Verlauf:
03:09 Missverständnisse über Rechenzentren
06:38 Technische Aspekte der Abwärmenutzung
13:06 Herausforderungen und Lösungen bei der Abwärmenutzung
17:59 Wärmepumpen und ihre Rolle in Rechenzentren
25:42 Zukünftige Entwicklungen und gesetzliche Rahmenbedingungen
48:32 Herausforderungen bei Finanzierung und Regulierung
49:38 Betriebsdynamik von Rechenzentren
52:08 Wärmenutzung aus Rechenzentren
56:00 das NTT-Data-Rechenzentrum in Berlin
01:02:52 Technische und logistische Hürden
01:07:43 Zukunftsperspektiven und Kooperationen
01:14:17 Herausforderungen bei städtischen Wärmenetzen
01:26:47 Abschlussbetrachtungen
Artikel zum Thema:
#Abwärmenutzung # #GreenDataCenter #KIRechenzentrum #Wasserkühlung #Sektorenkopplung #GrüneWärme @NTTData @NTTGlobalDAtaCenters
Folgen Sie uns auf Social Media:
Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
Unsere Website:
Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: