
Sign up to save your podcasts
Or
Gastfolge mit Barbara Lampl: Zwischen AI Barbie und Rewriting History
In dieser Folge wird’s nerdy, nötig und nachdenklich. Wir sprechen mit Barbara Lampl – Verhaltensmathematikerin, Unternehmerin und vielen auch bekannt als AI Barbie. Sie verbindet pinke Power mit Präzision, Klartext mit kritischem Denken und hat uns ganz schön den Kopf verdreht – im besten Sinne.
🧠 Warum? Weil sie uns zeigt, wie tief KI heute schon in unserer Wirklichkeit steckt – und wie gefährlich es wird, wenn wir sie nur konsumieren, aber nicht verstehen. Barbara erklärt, wie aus Sprachmodellen plötzlich politische Instrumente werden und was das neue GROK-Modell von Elon Musk mit Geschichtsumdeutung auf Knopfdruck zu tun hat.
Wir sprechen über:
🤖 Was Systemprompts sind und wie sie heimlich die Wahrheit verschieben
Außerdem in unserer Kategorie „Ich wundere mich über gar nichts mehr“:
-Wie Bewerbungen, PDFs und Prompt-Manipulation zusammenhängen
Und wer länger dran bleibt erfährt was die Bild-Zeitung mit gefährlicher KI-Vorbereitung zu tun hat.
🫣 Ein Zitat, das bleibt:
„Algorithmen sind weder gut noch schlecht – aber nie neutral.“
Links & Shownotes:
📚 Mehr zu Barbara:
🧵 Barbaras Post zum Thema „Rewriting History“ und Elon Musk
Artikel: Künstliche Intelligenz: Musks KI-Chatbot Grok verbreitet antisemitische Narrative | DIE ZEIT
📄 Hintergrund zu Weißtext-Prompts und Studienkritik
⚠️ Hinweis zur ChatGPT-Memory-Funktion und Echo-Kammern
👉 Wenn dir die Folge gefallen hat, schenk uns 5 Sterne, folge uns auf Spotify, Apple Podcasts, Instagram und sag's natürlich weiter.
Ihr wollt uns eine Frage oder Feedback geben?
Moderiert von: Katharina Mager-Micijevic & Melanie Hölting-Eckert
Wie immer:
Gastfolge mit Barbara Lampl: Zwischen AI Barbie und Rewriting History
In dieser Folge wird’s nerdy, nötig und nachdenklich. Wir sprechen mit Barbara Lampl – Verhaltensmathematikerin, Unternehmerin und vielen auch bekannt als AI Barbie. Sie verbindet pinke Power mit Präzision, Klartext mit kritischem Denken und hat uns ganz schön den Kopf verdreht – im besten Sinne.
🧠 Warum? Weil sie uns zeigt, wie tief KI heute schon in unserer Wirklichkeit steckt – und wie gefährlich es wird, wenn wir sie nur konsumieren, aber nicht verstehen. Barbara erklärt, wie aus Sprachmodellen plötzlich politische Instrumente werden und was das neue GROK-Modell von Elon Musk mit Geschichtsumdeutung auf Knopfdruck zu tun hat.
Wir sprechen über:
🤖 Was Systemprompts sind und wie sie heimlich die Wahrheit verschieben
Außerdem in unserer Kategorie „Ich wundere mich über gar nichts mehr“:
-Wie Bewerbungen, PDFs und Prompt-Manipulation zusammenhängen
Und wer länger dran bleibt erfährt was die Bild-Zeitung mit gefährlicher KI-Vorbereitung zu tun hat.
🫣 Ein Zitat, das bleibt:
„Algorithmen sind weder gut noch schlecht – aber nie neutral.“
Links & Shownotes:
📚 Mehr zu Barbara:
🧵 Barbaras Post zum Thema „Rewriting History“ und Elon Musk
Artikel: Künstliche Intelligenz: Musks KI-Chatbot Grok verbreitet antisemitische Narrative | DIE ZEIT
📄 Hintergrund zu Weißtext-Prompts und Studienkritik
⚠️ Hinweis zur ChatGPT-Memory-Funktion und Echo-Kammern
👉 Wenn dir die Folge gefallen hat, schenk uns 5 Sterne, folge uns auf Spotify, Apple Podcasts, Instagram und sag's natürlich weiter.
Ihr wollt uns eine Frage oder Feedback geben?
Moderiert von: Katharina Mager-Micijevic & Melanie Hölting-Eckert
Wie immer: