Fridays for Future und andere Aktivistengruppen fordern, dass Deutschland bereits in 15 Jahren klimaneutral wird. Anders ließe sich die Klimakatastrophe nicht mehr abwenden. Aber wie könnte uns eine so schnelle Transformation überhaupt gelingen? Und könnte das nicht auch Risiken bergen? Darüber haben wir mit der FFF-Aktivistin Helena Marschall und dem Wissenschaftler Georg Kobiela vom Wuppertal Institut gesprochen. Er und seine Kolleg:innen haben einmal durchgespielt, was der Weg hin zur Klimaneutralität 2035 für uns bedeuten würde. Bleibt alles eine radikale Utopie – oder bräuchte es nur genügend Willenskraft?