Und was gegen Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und Schlafstörungen hilft.
Geruchsverlust, starke Müdigkeit, wiederkehrende Kopfschmerzen und Ähnliches. Wenn Symptome wie diese nach einer Coronavirus-Infektion andauern, dann spricht man von Long COVID. 46.000 Menschen waren deshalb in Österreich in den vergangenen 12 Monaten im Krankenstand. Wie viele tatsächlich von Long COVID betroffen sind, ist aufgrund fehlender Daten aber unklar. Studien sprechen von 10 bis 15 Prozent. Einige davon werden in Wien an der neurologischen Post-COVID-Ambulanz an der Universitätsklinik für Neurologie behandelt. Thomas Berger forscht im Bereich der Neurologie zu Long COVID. Auf welchem Stand die Wissenschaft derzeit ist und ob es Grund zur Sorge gibt, erzählt er in dieser Podcast-Folge.