
Sign up to save your podcasts
Or


Neue Folge mit einem neuen großartigen Gast im Emsecho bei Ems-Achse-Geschäftsführer Dirk Lüerßen, und Moderator Ludgar Abeln:
Bei der Ems-Achse-Veranstaltung „Forum Perfekter Arbeitgeber“ am 19. und 20. März 2025 in Leer wird er zum zweiten Mal als Referent vor Ort sein. Hier gibt es alle Infos zum Event.
Im Podcast sprechen die drei vorab über die nachhaltige und digitale Transformation – und zwar in Theorie und Praxis. Hier können Hochschule und Unternehmen viel voneinander lernen und gemeinsame Lösungen im Ökosystem entwickeln. Die Ems-Achse gilt dabei deutschlandweit als Best Practice-Verbund, wie Dr. Alexander Brink bestätigt. Hierzu passt auch die Folge zum Kunststoffnetzwerk Ems-Achse. Gerne reinhören.
Die Wachstumsregion Ems-Achse stellt erfolgreich unter Beweis, wie wichtig und zielführend es ist, in einer „Wir-Community“ zu denken, wenn Transformation gelingen soll. Hier vernetzen sich Wirtschaft, Politik und gesellschaftliche Institutionen eng, um gemeinsam an Zukunftsthemen zu arbeiten. Im Gespräch heute wird Nachhaltigkeit neu definiert: Was gehört alles dazu? Wie kann die Anpassung an den Klimawandel gelingen? Wie schafft man es vom Sollen zum Wollen – und vor allem zum Können? Wie können Unternehmen befähigt werden? Dabei geht es nicht „nur“ um Umweltfragen, sondern auch um zentrale soziale und gesellschaftliche Themen.
Viel Spaß, Impulse und Erkenntnisse beim Hörenund willkommen beim Netzwerk Ems-Achse!
Lust auf Horizonterweiterung mit Aussicht?
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Wirtschafts- und Unternehmensethik, Universität Bayreuth.
Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V.
Der Podcast ist eine Produktion von Studio Venezia
By Wachstumsregion Ems-Achse e.V.Neue Folge mit einem neuen großartigen Gast im Emsecho bei Ems-Achse-Geschäftsführer Dirk Lüerßen, und Moderator Ludgar Abeln:
Bei der Ems-Achse-Veranstaltung „Forum Perfekter Arbeitgeber“ am 19. und 20. März 2025 in Leer wird er zum zweiten Mal als Referent vor Ort sein. Hier gibt es alle Infos zum Event.
Im Podcast sprechen die drei vorab über die nachhaltige und digitale Transformation – und zwar in Theorie und Praxis. Hier können Hochschule und Unternehmen viel voneinander lernen und gemeinsame Lösungen im Ökosystem entwickeln. Die Ems-Achse gilt dabei deutschlandweit als Best Practice-Verbund, wie Dr. Alexander Brink bestätigt. Hierzu passt auch die Folge zum Kunststoffnetzwerk Ems-Achse. Gerne reinhören.
Die Wachstumsregion Ems-Achse stellt erfolgreich unter Beweis, wie wichtig und zielführend es ist, in einer „Wir-Community“ zu denken, wenn Transformation gelingen soll. Hier vernetzen sich Wirtschaft, Politik und gesellschaftliche Institutionen eng, um gemeinsam an Zukunftsthemen zu arbeiten. Im Gespräch heute wird Nachhaltigkeit neu definiert: Was gehört alles dazu? Wie kann die Anpassung an den Klimawandel gelingen? Wie schafft man es vom Sollen zum Wollen – und vor allem zum Können? Wie können Unternehmen befähigt werden? Dabei geht es nicht „nur“ um Umweltfragen, sondern auch um zentrale soziale und gesellschaftliche Themen.
Viel Spaß, Impulse und Erkenntnisse beim Hörenund willkommen beim Netzwerk Ems-Achse!
Lust auf Horizonterweiterung mit Aussicht?
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Wirtschafts- und Unternehmensethik, Universität Bayreuth.
Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V.
Der Podcast ist eine Produktion von Studio Venezia