Therapy Bxtches

5. Sitzung: PMS Bxtch


Listen Later

In dieser fünften Sitzung von "Therapy Bxtches" sprechen Franky & Emmi über die Lutealphase, bzw. genauer: PMS (prämenstruelles Syndrom). Was genau passiert in der Lutealphase und was heißt eigentlich PMS? Welche Symptome haben wir und wie viele menstruierende Personen leiden unter diesem "Krankheitsbild"? Außerdem: Wie kann das Umfeld helfen und in welcher Zyklusphase sind wir eigentlich "normal"?

📩 Schreib uns deine Fragen oder Anliegen an

📲 Folge uns auf Instagram und TikTok @therapybxtches

Internetquellen:

  • Universität Zürich:
  • https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/hea/klipsypt/Forschung/Verhaltensmedizin/pms.html
  • Spinger Österreich:
  • https://www.springermedizin.at/praemenstruelles-syndrom-pms-und-praemenstruelle-dysphorische-st/20212970

    Literaturquellen:

    • Dorsch, V. (2018). Die prämenstruellen Syndrome PMS und PMDS: Prämenstruelle dysphorische Störung – Mythos oder behandlungsbedürftige Störung? Gynäkologe (Berlin), 51(2), 110–116.
    • Haußmann, J., Goeckenjan, M., Haußmann, R., & Wimberger, P. (2024). Prämenstruelles Syndrom und prämenstruelle dysphorische Störung – Übersicht zu Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. Nervenarzt, 95(3), 268–274.
    • Janda, C., Kues, J. N., Kleinstäuber, M., & Weise, C. (2015). Wie kann man den Umgang mit prämenstruellen Symptomen verändern? Ein modularisiertes Behandlungsprogramm. Verhaltenstherapie, 25(4), 294–303.
    • Reinhard-Hennch, B., & Strowitzki, T. (2008). Vitamin B6 bei prämenstruellem Syndrom. Gynäkologische Endokrinologie, 6(2), 87–93.
    • van Rensen, I. (2010). Mönchspfeffer. Zeitschrift für Phytotherapie, 31(6), 322–326.
      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Therapy BxtchesBy Emilia Eschelbach und Franceska Rein