Geschichten aus Aarau

#5: "Züri brännt!" - und Aarau?


Listen Later

Eine Geschichte der 80er-Jugendunruhen aus Aarauer Perspektive

Die als "Opernhauskrawalle" bezeichneten Auseinandersetzungen vom 30. und 31. Mai in Zürich stehen symbolisch für die Jugendunruhen der 1980er Jahre, die sich für kulturelle Freiräume, gegen Wohnungsnot und staatliche Autorität einsetzten.

Auch wegen des Dokumentarfilms "Züri brännt" fanden die Ereignisse Eingang ins kollektive Gedächtnis. Ganz im Gegensatz zu Aarau…
Manuel erzählt in dieser Folge, gestützt auf Zeitzeugenberichte, wie die "Jugendunruhen" der 80er Jahre auch Aarau prägten.

Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen und Feedbacks zur Folge! Gerne per Mail ([email protected]) oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.

Eure Simon und Manuel

Weiterführende Literatur:

Kleinstadtrebellion - Von Aarau aus die Welt verändern. Aarau 2021.

Furter, Fabian; et. al.: Zeitgeschichte Aargau 1950-2000. Baden 2021.

Nigg, Heinz (Hg.): Wir wollen alles, und zwar subito! Die Achtziger Jugendunruhen in der Schweiz und ihre Folgen, Zürich 2001.

Grand, Lurker; André P. (Hg.): Heute und Danach. The Swiss Underground Music Scene of the 80's (Edition Patrick Frey Nr. 121), Zürich 2012.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Geschichten aus AarauBy Manuel Näf und Simon Kalberer