
Sign up to save your podcasts
Or
Die als "Opernhauskrawalle" bezeichneten Auseinandersetzungen vom 30. und 31. Mai in Zürich stehen symbolisch für die Jugendunruhen der 1980er Jahre, die sich für kulturelle Freiräume, gegen Wohnungsnot und staatliche Autorität einsetzten.
Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen und Feedbacks zur Folge! Gerne per Mail ([email protected]) oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.
Eure Simon und Manuel
Weiterführende Literatur:
Kleinstadtrebellion - Von Aarau aus die Welt verändern. Aarau 2021.
Furter, Fabian; et. al.: Zeitgeschichte Aargau 1950-2000. Baden 2021.
Nigg, Heinz (Hg.): Wir wollen alles, und zwar subito! Die Achtziger Jugendunruhen in der Schweiz und ihre Folgen, Zürich 2001.
Grand, Lurker; André P. (Hg.): Heute und Danach. The Swiss Underground Music Scene of the 80's (Edition Patrick Frey Nr. 121), Zürich 2012.
Die als "Opernhauskrawalle" bezeichneten Auseinandersetzungen vom 30. und 31. Mai in Zürich stehen symbolisch für die Jugendunruhen der 1980er Jahre, die sich für kulturelle Freiräume, gegen Wohnungsnot und staatliche Autorität einsetzten.
Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen und Feedbacks zur Folge! Gerne per Mail ([email protected]) oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.
Eure Simon und Manuel
Weiterführende Literatur:
Kleinstadtrebellion - Von Aarau aus die Welt verändern. Aarau 2021.
Furter, Fabian; et. al.: Zeitgeschichte Aargau 1950-2000. Baden 2021.
Nigg, Heinz (Hg.): Wir wollen alles, und zwar subito! Die Achtziger Jugendunruhen in der Schweiz und ihre Folgen, Zürich 2001.
Grand, Lurker; André P. (Hg.): Heute und Danach. The Swiss Underground Music Scene of the 80's (Edition Patrick Frey Nr. 121), Zürich 2012.