Zwischen Weinbergen und Saarhängen liegt ein besonderer Ort: das Weingut Cantzheim in Kanzem bei Trier. Ein barockes Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert wurde von Max Dudler denkmalgerecht saniert und durch zwei Neubauten ergänzt: eine monolithische Remise aus Stampfbeton und eine filigrane Orangerie aus Glas und Stahl. Gemeinsam bilden sie ein Ensemble, das Geschichte und Gegenwart miteinander verbindet. Dabei ist Cantzheim kein Museum, sondern ein lebendiger Ort: Gästehaus, Vinothek, Veranstaltungsort. Ein Ort für Genuss, Begegnung und Erinnerung und ein Beispiel dafür, wie Architektur den Charakter eines Terroirs sichtbar machen kann.
Diese Episode von Bauwerk.Stimme erzählt von der Transformation eines Klosterguts in ein zeitgenössisches Weingut, von Räumen, die sich für Genuss öffnen, warum Stampfbeton wie gepresste Erde wirkt, wie die Orangerie die Struktur der Reben aufnimmt und von einer Architektur, die sich in die Landschaft fügt.
Das Weingut Cantzheim wurde 2022 mit dem Architekturpreis Wein ausgezeichnet.
Weitere Links:Webseite des Weinguts Cantzheim
Projekt auf der Webseite von Max Dudler
Cantzheim auf Urlaubsarchitektur.de
Cantzheim auf der Webseite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Coverbild: KI-generiert mit ChatGPT
Der Podcast:Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter
[email protected].