
Sign up to save your podcasts
Or
Bestsellerautor Andreas Eschbach besucht uns in unserer zweiten Episode und plaudert mit uns über das Leben als Autor im Hauptberuf: Welche Hürden gibt es zu meistern, wie lebt es sich als Berufsautor und wie kommt man überhaupt zu so einem Job? Nebenher reden wir aber auch übers Erfolgsdruck, über den Umgang mit berühmteren Kollegen und über sein wie unser Werk.
Lesern ist Andreas Eschbach bekannt durch Romane wie »Das Jesus-Video« oder »Eine Billion Dollar«, die beide auch verfilmt wurden. Fans von »Perry Rhodan« ist er nebenbei durch diverse Gastbeiträge zur größten Science Fiction-Serie der Welt bekannt – sie hat ihn einst zum Schreiben gebracht! – und kürzlich erschien aus seiner Feder der »Die ???«-Roman mit dem Titel »Die Auferstehung«.
Foto Andreas Eschbach: © Robert Kneschke
Ihr habt Fragen zum Thema der jeweils nächsten Folge, Anregungen, Lob oder Tadel? Auf Discord findet ihr die offizielle Community zum neuen Podcast! Beispielsweise suchen wir noch nach einem »Sign Off«, also einer Abschiedsformel für jede Episode.Einen Einladungslink zum »5000 Zeichen«-Forum auf dem Discord-Server findet ihr unter https://discord.gg/ajM5gu8D4u.
Den Podcast »5000 Zeichen« gibt’s AB SOFORT auf weltendieb.com, dort dann kostenlos. Wer die Macher aber unterstützen will, kann das auf Bens Patreon-Seite tun. Ab 1 € im Monat bekommen Supporter nicht nur die jeweils neueste Folge 14 Tage vor dem Rest der Welt zu hören, sondern erhalten auch Zugriff auf Bonusmaterial wie exklusive Bonusepisoden – etwa rund 20 Minuten zusätzliche Einblicken in den Alltag von Andreas Eschbach –, dazu Einblicke hinter die Kulissen oder einen besonderen Mitmach-Zugang auf Bens Discord.
Links:
»5000 Zeichen« ist eine Weltendieb-Produktion.
Als mein Unterstützer kannst du dir die neue Folge ab dem 6. Oktober 2025 anhören. Das Bonusmaterial mit weiteren Fragen an Andreas Eschbach bekommst du zeitgleich (ca. 30 Minuten verzögert).
Der Beitrag 5000 Zeichen Nr. 002 – Vom Schreiben leben (mit Andreas Eschbach) erschien zuerst auf Weltendieb.
Bestsellerautor Andreas Eschbach besucht uns in unserer zweiten Episode und plaudert mit uns über das Leben als Autor im Hauptberuf: Welche Hürden gibt es zu meistern, wie lebt es sich als Berufsautor und wie kommt man überhaupt zu so einem Job? Nebenher reden wir aber auch übers Erfolgsdruck, über den Umgang mit berühmteren Kollegen und über sein wie unser Werk.
Lesern ist Andreas Eschbach bekannt durch Romane wie »Das Jesus-Video« oder »Eine Billion Dollar«, die beide auch verfilmt wurden. Fans von »Perry Rhodan« ist er nebenbei durch diverse Gastbeiträge zur größten Science Fiction-Serie der Welt bekannt – sie hat ihn einst zum Schreiben gebracht! – und kürzlich erschien aus seiner Feder der »Die ???«-Roman mit dem Titel »Die Auferstehung«.
Foto Andreas Eschbach: © Robert Kneschke
Ihr habt Fragen zum Thema der jeweils nächsten Folge, Anregungen, Lob oder Tadel? Auf Discord findet ihr die offizielle Community zum neuen Podcast! Beispielsweise suchen wir noch nach einem »Sign Off«, also einer Abschiedsformel für jede Episode.Einen Einladungslink zum »5000 Zeichen«-Forum auf dem Discord-Server findet ihr unter https://discord.gg/ajM5gu8D4u.
Den Podcast »5000 Zeichen« gibt’s AB SOFORT auf weltendieb.com, dort dann kostenlos. Wer die Macher aber unterstützen will, kann das auf Bens Patreon-Seite tun. Ab 1 € im Monat bekommen Supporter nicht nur die jeweils neueste Folge 14 Tage vor dem Rest der Welt zu hören, sondern erhalten auch Zugriff auf Bonusmaterial wie exklusive Bonusepisoden – etwa rund 20 Minuten zusätzliche Einblicken in den Alltag von Andreas Eschbach –, dazu Einblicke hinter die Kulissen oder einen besonderen Mitmach-Zugang auf Bens Discord.
Links:
»5000 Zeichen« ist eine Weltendieb-Produktion.
Als mein Unterstützer kannst du dir die neue Folge ab dem 6. Oktober 2025 anhören. Das Bonusmaterial mit weiteren Fragen an Andreas Eschbach bekommst du zeitgleich (ca. 30 Minuten verzögert).
Der Beitrag 5000 Zeichen Nr. 002 – Vom Schreiben leben (mit Andreas Eschbach) erschien zuerst auf Weltendieb.